|
|
24.3. |
Vom
Münchner Volkstheater, 24.3.23: Der Vorverkauf für Mai und
Anfang Juni startet HEUTE um 11:00 Uhr! Karten sind über
unseren Webshop, telefonisch (089.523 4655) oder
persönlich an der Theaterkasse buchbar. (Davon ausgenommen
sind Konzerte und Lesungen) 🎭 🌻 🛒 Spielplan
Den "Brandner Kaspar" spielen sie am Mo 22.5., 19:30 Uhr.
Kartenvorverkauf online. Es gibt
noch Karten! 😃
Die Vorstellung am Mi 19.4., 19:30 Uhr ist natürlich
ausverkauft, aber eventuell gibt es Rückläufer an der
Abendkasse. |
22.3. |
"Die
Wannseekonferenz" / "La Conférence" auf dem Cover und im
Heft n°4065 – 17 mars 2023 der französischen
Filmzeitschrift 'Le Film Français'.
Und ab 19. April 2023 in den französischen Kinos. Wie
Produzent Friederich Oetker auf Instagram so schön schreibt: Quel
honneur! LA CONFÉRENCE dans LE FILM FRANÇAIS et au
cinema le 19 Avril! |
21.3. |
👏🏆
Gratulation an das Team von "Die Wannseekonferenz" zum Gewinn
eines Grimme-Preises 2023 in der Kategorie 'Fiktion'!
Glückwunsch - sehr verdient!
Die Wannseekonferenz (Constantin Television für ZDF) ;
Friederich Oetker, Reinhold Elschot (Produktion) ; Oliver
Berben (Executive Producer) ; Matti Geschonneck (Regie) ;
Magnus Vattrodt, Paul Mommertz (Buch) ; Philipp Hochmair
(Darstellung, stellv. für das Ensemble)
Der Film und die zugehörigen Dokumentationen sind übrigens
noch bis Januar 2024 in der ZDF-Mediathek
Insgesamt 16 Auszeichnungen sowie drei Sonderpreise wurden
heute vergeben, die offizielle Verleihung findet am 21.
April im Marler Theater statt.
Alle Preisträger: Grimme-Institut und DWDL.de ; Glückwünsche der
Produktionsfirma Constantin Film und der
Förderanstalten Medienboard Berlin-Brandenburg und FilmFernsehFonds Bayern |
18.3. |
#diegeschenktefamilie
#thegiftedfamily #christmastime #prag #prague #atwork Screenshot von Maximilian Brückner und
Jasmin Gerat bei Dreharbeiten in einem Café in Prag,
im Vordergrund ist die Regisseurin von hinten zu sehen.
Videoquelle: Regisseurin Esther Gronenborn und Drehbauchautor
Christoph Silber auf Instagram,
17.3.23 |
16.3. |
Mehr
über "Die
geschenkte Familie" (AT) / "The Gifted Family": Screenshot von Maximilian Brückner und
Jasmin Gerat am Skihang der Schneekoppe
Quelle: Jasmin Gerat auf Instagram, 15.3.23 ; Im
dazugehörigen Video spricht Maxi über den blauen Skianzug
(offenbar aus seinem eigenen Besitz und
nachhaltigkeitsfördernd aus den 70er Jahren) - also Ton
an!
Der Skianzug - es ist tatsächlich sein eigener! Maximilian
Brückner auf Instagram: Skifoan @Elias M'Barek
@clerigomonte @Stockanotti. Fotos im Zillertal vom Januar 2020 |
13.3. |
"Laufen"
- am Montag 24. April ab 20:15 Uhr als "Fernsehfilm der
Woche" im ZDF, und bereits ab Samstag 15. April, 10 Uhr in
der ZDF-Mediathek.
- ZDF-Pressemappe mit Interviews mit
Solveig Cornelisen, Redaktion Fernsehspiel, Producerin
Heike Wiehle-Timm, Drehbuchautorin Silke Zertz,
Romanautorin Isabel Bogdan, Regisseur Rainer Kaufmann,
Schauspielerin Katharina Wackernagel und Hauptdarstellerin
Anna Schudt, sowie zahlreichen Setfotos von Marion von der
Mehden.
- all4radio hat sich mit Schauspielerin Anna Schudt über
ihren neuen Film und ihre anspruchsvolle Rolle
unterhalten: O-Ton ihrer Antworten / Transkript der Fragen und Antworten |
11.3. |
Mehr
über "Die
geschenkte Familie" (AT) / "The Gifted Family" /
"Christmas Time":
- Von Regisseur und Drehbuchautor Christoph Silber
(Author, Emmy-Winning Filmmaker): Happy writers, happy
actors 🌟 Cameras are rolling overseas for my
first script collab with the wife! @traceylove.dgafs
joined us via facetime for the table read in Germany a
few weeks ago. „The Gifted Family“ is a pretty unusual
Christmas movie inspired by our own family journey. So
grateful to have such wonderful lead actors as
@jasmingerat and @bruecknermaximilian and our passionate
director @esthergronenborn on board - along with my old
friends from @producersatwork and of course the go-to
network for emotional depth in storytelling:
@zdfmediathek #filmmaking #screenwriting #truestory
#christmasmovies #silberloveproductions #traceygraves
#chrissilber. Instagram, 8.3.23 (mit Fotos vom Set
und mit seiner Ehefrau Tracey Graves)
- Von Produktionsfirma Mia Film: New article
@blickpunktfilm “Drehstart für „Die geschenkte Familie“
(AT) im Auftrag des ZDF” and 🎬 picture from the
set. Shooting in Prague ends this week and will move to
mountains 🏔️ from coming Monday ❄️ ⛷️ 🥶 #producersatwork
#zdf #firstclap #tvmovie #esthergronenborn
#stanislavhonzik #czechfilmfund #czechfilmcommission.
Instagram,
8.3.23
- Von Schauspielerin Maxi Geithner: „Our eight hours
in a nutshell“ 🎥🎞️ @jasmingerat
@bruecknermaximilian @ulrichfassnacht Einmal Prag hin
und zurück, mit einem Haufen guter Vibes &
Erinnerungen an einen sweeten Drehtag mit diesen Lieben.
Inszeniert von der wunderbaren @esthergronenborn Eine so
sanftmütige und liebevolle Regisseurin. Das war toll mit
dir zu arbeiten, nur viel zu kurz 😘 Danke
#bünkerbande #berlin für euer stetes Vertrauen in mich.
Production: Producers at Work. Titel: Chrismas Time.
Habt eine schöne Drehzeit! #chrismastime #dreharbeiten
#drehtag #zugspitze #prague #prag #producersatwork
#uwebünkercasting. Instagram (mit Foto l. Maxi
Geithner, h. Jasmin Gerat, r. Schauspieler Ulrich
Faßnacht, v. Maximilian Brückner)
- Ho! Ho! Holiday Viewing! @SleepyKittyPaw: German
Christmas movie for ZDF filming now in Prague, The
Gifted Family, a.k.a. Die Geschenkte Familie, starring
Jasmin Gerat and Maximilian Brückner, and directed by
Esther Gronenborn from a script by Chris Silber and
Tracey Graves. Twitter (with a b&w photo of Maxi), 8.3.23 |
9.3. |
Maxis
neuestes Projekt – der von ihm bei "After Hours"
im Literaturhaus in München am 26.1.2023 angekündigte
Familienfilm:
"Die
geschenkte Familie" (AT), ein (Vor)Weihnachtsfilm
fürs ZDF
- Maximilian Brückner, Jasmin Gerat und Sabine Vitua
spielen die Hauptrollen in dem neuen weihnachtlichen
"Herzkino" -Film, der nahe der Schneekoppe (Tschechien)
und in Prag entsteht. Regisseurin Esther Gronenborn
inszeniert den 90-Minüter nach dem Drehbuch von Christoph
Silber.
Im Mittelpunkt steht die turbulente Romanze zwischen einem
verwitweten Vater zweier Teenager und einer Tierärztin,
die nach den traumatischen Erlebnissen mit ihrer
unorthodoxen Mutter um Kinder eigentlich lieber einen
großen Bogen macht. Ein gemeinsamer Skiurlaub soll die
Patchwork-Familie zusammenbringen, droht dann aber die
Fronten noch zu verhärten – es sei denn, es passiert noch
ein Wunder an Heiligabend.
Der Film wird voraussichtlich in der Adventszeit 2023
sonntags um 20.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt.
Magdalena Frau ist die Producerin, Christian Popp der
Produzent (Producers at Work), Wolfgang Grundmann der
verantwortliche ZDF-Redakteur.
Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 06131 –
701-5380; pressedesk@zdf.de
Textquelle: ZDF-Pressemappe
- Produktion: Drehstart für "Die geschenkte Familie" (AT)
im Auftrag des ZDF
In Tschechien haben die Dreharbeiten für den
Weihnachtsfilm "Die geschenkte Familie" (AT) begonnen.
Esther Gronenborn inszeniert im Auftrag der Producers at
Work Film für das ZDF die Patchwork-Komödie im Schnee um
den alleinerziehenden Martin (Maximilian Brückner), Vater
zweier Teenager, der krachend bei dem Versuch scheitert,
den Kindern die neue Frau an seiner Seite vorzustellen,
Nicole (Jasmin Gerat), mit der er schon seit einem Jahr
eine heimliche Beziehung führt. Die Dreharbeiten zu dem
90-Minüter dauern noch an bis zum 30. März. Christian Popp
zeichnet seitens der Producers at Work Film als Produzent
verantwortlich, Producerin ist Magdalena Frau. Das
Drehbuch für "Die geschenkte Familie" (AT) stammt von
Christoph Silber nach einer Idee von Christoph Silber und
Tracey Graves, die Kamera führt René Gorski. Mia Film
führt als Service Produktion aus. Die Redaktion auf Seiten
des ZDF liegt bei Wolfgang Grundmann. Einen genauen
Sendetermin für den Weihnachtsfilm gibt es noch nicht.
(PR-Veröffentlichung)
Quellen: Jochen Müller, Blickpunkt:Film (mit Setfoto),
8.3.23, 07:16 Uhr und Producers at Work |
18.2. |
Maximilian
Brückner auf der 73. Berlinale 2023:
- Opening Night am 16.2.23: Gala, RTL und Ufa Deutschland
luden am Eröffnungsabend der Berliner Filmfestspiele zu
ihrer eigenen Opening-Party ins Hotel Stue. Foto von
Maximilian Brückner auf APA-Picturedesk, und eins zusammen
mit Rick Okon auf AEdT
- Maximilian Brückner beim FilmFernsehFonds Bayern Empfang
in der Bayerischen Vertretung in Berlin am 17.2.23. Er
spricht in einem der letzten Beiträge im Video. Screenshot
- ARD Blue Hour im Museum für Kommunikation Berlin,
17.2.23: Fotos mit Jessica Ginkel und Tim Oliver Schultz 01, 02, 03, 04 ; Fotos mit Philip Hochmair 01, 02, 03, 04
- Fotos mit Tobias Van Dieken und Tim Oliver Schultz: Instagram, 18.2.23
- Maximilian Brückner: Met Mr. @runetemte. What a cool
guy! #Berlinale2023. Instagram, 18.2.23 (Rune
Temte - Actor. Bittelig in Time Bandits, Bron-Char
in Captain Marvel and Ubba in the iconic Netflix TV
series The Last Kingdom)
- Maximilian Brückner: Finally off,off,off Berlinale
- thanks to my niece to the party and happy birthday
🎉🎁🎂🎈🎊 And much love to all @berlinale skunks
🤙 @linusherbig @tobias_van_dieken @timolischu
@neuesuper @dersuperfabian @friedrichmuecke
@oliver.berben @doris_doerrie @elyas_mbarek
@tryselfizzel @unterberger_anna @stephanluca_official
@minatander @johannes_bonke @kendu79 @aaronhilmer
@karoline_schuch @runetemte And many more 🥳 Thx
to @ufa_production @ard_degeto @studiocanal.de
@studiobabelsberg @cartier @bulgari @medienboard
@constantinfilm #Berlinale #actor #agenturlambsdorff
#skinks. Videoclip auf Instagram, 21.2.23 |
16.2. |
Kultursommer
2023 im Oberammergauer
Passionstheater – der Karten-Vorverkauf läuft:
🎭 "Der Brandner Kaspar und das ewig'
Leben" - Auch dieses Jahr ist die
Erfolgsinszenierung des Münchner Volkstheaters in
Oberammergau zu sehen.
"Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" von Franz von
Kobell / Kurt Wilhelm. Gastspiel des Münchner
Volkstheaters am Fr 7. + So 9. Juli 2023 | 19.30 Uhr.
Eintrittspreise: 49 Euro / 39 Euro / 29 Euro / 19 Euro
Gruppen ab 20 Personen erhalten 10% Ermäßigung auf den
jeweiligen Kartenpreis. Schüler und Studenten erhalten 50%
auf den jeweiligen Kartenpreis.
🎭 "Julius Caesar" - Drama von William
Shakespeare im Passionstheater Oberammergau. Premiere am
30. Juni 2023 | 20 Uhr
Eine Inszenierung von Christian Stückl. Bühne und Kostüme:
Stefan Hageneier. Musik: Markus Zwink. 1. / 14. / 15. /
21. / 22. Juli und 4. / 5. August 2023 | 20 Uhr.
Eintrittspreise: 54 Euro / 44 Euro / 32 Euro / 19 Euro
Gruppen ab 20 Personen erhalten 10% Ermäßigung auf den
jeweiligen Kartenpreis. Schüler und Studenten erhalten 50%
auf den jeweiligen Kartenpreis.
🎼 Das "Heimatsound Festival" findet heuer
von 28. – 29. Juli 2023 statt.
🎫 Karten für alle Veranstaltungen: Online, oder Tel. 08822/945 8888 und
089/5481 8181, und an allen bekannten Vorverkausstellen |
15.2. |
Das
Kinojahr 2022 – FFA legt Kinobilanz für 2022 vor. 78
Millionen verkaufte Kinotickets und ein Umsatz von 722
Millionen Euro: Das sind zwar immer noch rund 34 bzw. 29
Prozent weniger als 2019, dem letzten vorpandemischem
Jahr. Aber es ist im Vergleich zu 2021, als die Kinos im
ersten Halbjahr weitestgehend geschlossen waren, beim
Ticketverkauf eine Steigerung um 85 Prozent, beim Umsatz
sogar um 93 Prozent. „Wir freuen uns über die klare
Tendenz zur Normalisierung des Kinomarktes“, erklärt Peter
Dinges, Vorstand der Filmförderungsanstalt. „Der Verlust
im Vergleich zum vorpandemischen 2019 ist zwar nach wie
vor bitter, aber im Jahresverlauf ist eine Erholung zu
erkennen; im Juni gab es im Vergleich zu 2019 sogar ein
Plus.“ Unter den von "Avatar: The Way of Water"
angeführten Top 10 ist mit "Die Schule der magischen Tiere
2" auf Platz fünf auch ein deutscher Film, dazu kommen mit
"Wunderschön", der internationalen Koproduktion
"Uncharted" und "Guglhupfgeschwader" drei weitere deutsche
Besuchermillionäre. „Obwohl die Besuchszahlen in
‚normalen‘ Zeiten vermutlich besser gewesen wären, sind
deutsche Filme – darunter besonders viele Kinder- und
Familienfilme – 2022 recht gut gelaufen“, resümiert Peter
Dinges. „Ebenso ist der deutsche Marktanteil von 27
Prozent einer der höchsten seit Beginn der
FFA-Aufzeichnungen.“
Top 100 der deutschen Filme 2022: 1. "Die Schule der
magischen Tiere 2", Start 29.9., Tickets 2.376.607 ; 2. "Wunderschön",
Start 3.2., Tickets 1.665.080 ; 3. "Uncharted", Start
17.2., Tickets 1.527.929 ; 4. "Guglhupfgeschwader", Start
4.8., Tickets 1.369.017 ; 5. "Rheingold", Start 27.10.,
Tickets 973.731 ; 6. "Der Nachname", Start 20.10., Tickets
783.518. Die vollständige Liste. Quelle: FFA-Pressemitteilung vom 15.02.2023 |
14.2. |
Von
Executive Producer Oliver Berben: Preisgekrönter Film
"Die Wannseekonferenz" in über 100 Länder verkauft und
meistgesehener Spielfilm 2022!
Ein Jahr nach Ausstrahlung im ZDF erfreut sich der unter
der Regie von Matti Geschonneck entstandene Spielfilm
eines außergewöhnlichen Auswertungserfolgs: Weltweit wurde
er in mehr als 100 Länder verkauft, darunter in die USA,
nach Japan, China und Israel. In der ZDFmediathek erzielte
"Die Wannseekonferenz" bislang 2,6 Millionen Sichtungen
und war dort der meistgesehene Spielfilm des Jahres 2022.
Anlässlich eines Programmschwerpunkts zum 80. Jahrestag
der historischen Wannseekonferenz, sahen am 24. Januar
2022 knapp sechs Millionen Zuschauer und Zuschauerinnen
den Film im ZDF. Noch immer ist er – ebenso wie das
umfassende Begleitmaterial – in der ZDFmediathek verfügbar.
Das Drehbuch schrieben Magnus Vattrodt und Paul Mommertz.
Die Teilnehmer der Konferenz wurden von Johannes Allmayer,
Matthias Bundschuh, Maximilian Brückner, Fabian Busch,
Jakob Diehl, Philipp Hochmair, Godehard Giese, Peter
Jordan, Arnd Klawitter, Frederic Linkemann, Thomas Loibl,
Sascha Nathan, Markus Schleinzer, Simon Schwarz und Rafael
Stachowiak verkörpert. Quelle: ZDF-Presseportal, 13.2.23 |
11.2. |
Zur
Erinnerung: "Wunderschön"
und "Die
Wannseekonferenz" sind je 2x nominiert für den Jupiter Award 2023, Deutschlands
großen Publikumspreis für Kino, Streaming und TV der
Zeitschriften cinema und TV Spielfilm: Wählen Sie noch bis
einschließlich 28. Februar 2023 aus zwölf Kategorien das
Beste aus Kino, Streaming & TV aus dem Jahr 2022. Die
Filme, Serien und Darsteller*innen mit den meisten Stimmen
werden mit dem Jupiter Award 2023 ausgezeichnet.
- "Wunderschön" ist nominiert in Kategorie 1: Bester Film
(Kino) national
- "Die Wannseekonferenz" ist nominiert in Kategorie 2:
Bester Film (TV & Streaming) national
- Emilia Schüle in „Wunderschön“ ist nominiert in
Kategorie 4: Beste Darstellerin (Kino) national
- Philipp Hochmair in „Die Wannseekonferenz“ ist nominiert
in Kategorie 7: Bester Darsteller (TV & Streaming)
national
Es kann mehrfach abgestimmt werden, aber immer in allen
zwölf Kategorien. Zur Abstimmung
Die Verleihung des Jupiter Award findet dieses Jahr am
27.4.23 im Rahmen eines gesetzten Dinners mit geladenen
Gästen statt. Zu diesem Termin werden wir auf der Website
die Preisträger bekannt geben und natürlich auch Bilder
und Videos der feierlichen Preisverleihung
veröffentlichen. Quelle: E-Mail von Burda-Medien |
8.2. |
München
– Sie dreht und dreht und dreht!
Die große Schauspielerin Gaby Dohm ("Die
Schwarzwaldklinik", "Das Traumschiff") ist auch in diesem
Jahr wieder im TV zu sehen! Am 24. April (20:15 Uhr) zeigt
das ZDF das großartig besetzte Drama "Laufen" von Rainer Kaufmann (Regie)
und Silke Zertz (Drehbuch), nach dem gleichnamigen Roman
von Isabel Bogdan. Dohm spielt Ute König, die Mutter des
Selbstmörders Johann König (dargestellt von Maximilian
Brückner), die seiner Lebensgefährtin Juliane (Anna
Schudt) schwere Vorwürfe macht. Weil sie doch hätte wissen
müssen, wie schlecht es ihm geht. Den Vater des Toten
spielt der in München aufgewachsene "Wilsberg"-Star
Michael Abendroth. Hauptcharakter Juliane beginnt ein Jahr
nach dem Suizid ihres Lebensgefährten mit dem Laufen.
Japsend, sich und die Welt verfluchend, erläuft sie sich
ein neues Leben. Ein Wechselbad der Gefühle: es treten
dabei immer wieder, ungefragt, die romantisch-verspielten
Momente mit ihm auf, aber auch die Wut, die sie immer
wieder packt, weil er sie im Stich gelassen hat...
Gaby Dohm, die 2022 den Bayerischen Verdienstorden von MP
Markus Söder bekam, über ihre Rolle zu BILD: „Es ist eine
sehr schöne Nebenrolle. In meinem Alter gibt es nicht mehr
so viele Hauptrollen.“ Die Dreharbeiten 2021, in Hamburg
und Umgebung, hätten ihr viel Freude gemacht – trotz der
damaligen Corona-Restriktionen. „Wir waren alle glücklich,
in der Zeit durch gute Arbeit abgelenkt zu sein“, sagt
Dohm. Sie habe "Laufen" bereits 2022 auf dem Münchner
Filmfest im Gloria Kino sehen dürfen – und sei begeistert
gewesen. „Und jetzt freue ich mich darauf, dass er im
Fernsehen gezeigt wird.“ Und wer weiß: vielleicht besetzen
die Filmschaffenden die wunderbare Gaby Dohm, die seit den
60er Jahren die TV-Zuschauer und Theater-Besucher mit
ihrem Spiel begeistert und immer noch zur ersten Garde der
Schauspielerinnen gehört, demnächst doch einmal wieder für
eine Hauptrolle im Fernsehen. Wünschenswert! Von Franziska
von Mutius für BILD, 8.2.23 |
30.1. |
Glückwunsch
an Karoline Herfurth zum Gewinn des Ernst Lubitsch Preis
2023! 👏
Traditionsgemäß zum Geburtstag von Ernst Lubitsch am 29.
Januar verkündet der Club der Filmjournalisten, wer mit
dem nach ihm benannten Preis für die beste komödiantische
Leistung in einem deutschsprachigen Kinofilm ausgezeichnet
wird. Mit überwältigender Mehrheit haben sich die
Mitglieder für Karoline Herfurth entschieden, die durch
coronabedingte Startverschiebungen im letzten Jahr mit
gleich zwei Komödien das Kinopublikum im Sturm eroberte:
In "Wunderschön"
stellt sie mit selbstironischem Blick Frauen verschiedener
Lebensphasen vor. In "Einfach mal was Schönes" geht es um
den Kinderwunsch einer fast Vierzigjährigen, mit dem sie
in ihrer Familie die festgefahrenen Strukturen
durcheinander wirbelt und – vor Situationskomik sprühend –
alte Muster auf den Prüfstand stellt.
Karoline Herfurth freut sich über die Auszeichnung und
bedankt sich mit folgenden Worten: „2022 war auf
vielen Ebenen ein sehr herausforderndes Jahr. Für mich
als Filmemacherin war es außerdem ein besonderes Jahr
für mich. Pandemie-bedingt zwei Kinofilme in einem Jahr
herauszubringen, war ein außergewöhnlicher Thrill und
hat ein großes Durchhaltevermögen, auch von allen meinen
Partnern, erfordert. Dafür neben der Anerkennung des
Publikums diesen wunderbaren Preis zu erhalten, der
meine Filme in die Tradition des großen Filmemachers
Ernst Lubitsch setzt, ist eine unglaubliche Ehre und
wunderschöne Überraschung. Ich möchte den Preis allen
widmen, die mir in den vergangenen Jahren geholfen
haben, das zu erreichen.“
Wann der diesjährige Ernst-Lubitsch-Preis an Karoline
Herfurth überreicht wird, geben wir zu einem späteren
Zeitpunkt bekannt. Quelle |
28.1. |
"After
Hours" im Literaturhaus in München am 26.1.2023
„A bissl was geht immer“ – Schauspielstars und Regisseure
netzwerken bei After-Hours-Party. Nach der
Corona-Zwangspause trafen sich Produzenten, Verleiher und
Kinobetreiber diese Woche erstmals wieder zur
traditionellen Filmwoche München. Gesellschaftlicher
Höhepunkt: die After-Hours-Party im pickepackevollen Oskar
Maria im Literaturhaus. Zumindest in diesem Jahr. „Sonst
gab's in der Woche ja auch noch die große
Filmpreisverleihung und den Filmball“, erinnert sich
Regisseur David Dietl (Funeral for a Dog, Gute Freunde -
Die wahre Geschichte des FC Bayern München) etwas
wehmütig, „aber man merkt schon, dass sich alle
wahnsinnig freuen, wieder hier zu sein“. […]
Genetzwerkt haben unter anderem auch Saskia Vetter, Xenia
Tilling, Rufus Beck, Thomas Heinze, Rosalie Thomass, Udo
Wachtveitl, Friedrich und Max von Thun, die Regisseure
Rainer Kaufmann (Laufen) und Marc Rothemund (Sophie Scholl
- Die letzten Tage), und Maximilian Brückner. Bei ihm ist
die Pipeline arbeitstechnisch gesehen auch gut gefüllt.
Ein Krimi und ein Familienfilm stehen für dieses Jahr als
Schauspieler auf der Agenda. Er dürfe da aber nicht mehr
dazu sagen. Und als Regisseur? „Da gibt’s auch was,
aber da darf ich noch weniger darüber sprechen.“ […]
Aus dem Artikel von Thomas Osswald in tz, 28./29.1.23,
Druckausgabe S. 13. Scan der Seite
Fotos von Maximilian Brückner mit Regisseur David Dietl
auf Brauer Photos/G. Nitschke: Foto 1, Foto 2, Foto 3, Foto 4 |
26.1. |
"Laufen",
Regie: Rainer Kaufmann, Drehbuch: Silke Zertz nach dem
Roman von Isabel Bogdan mit Anna Schudt, Katharina
Wackernagel, Maximilian Brückner, Gaby Dohm, Michael
Abendroth, Victoria Trauttmansdorff, Kai Schumann u.a.,
hatte am Filmfest München 2022 Premiere, und Silke Zertz
erhielt beim 19. Festival des deutschen Films Ludwigshafen
am Rhein die 'Ludwigshafener Auszeichnung' für ihr
Drehbuch - hat voraussichtlich am Montag, 24. April 2023
im ZDF seine Fernsehpremiere. Quelle: Schumacher-PR |
21.1. |
Nominierungen
für den Grimme-Preis 2023:
- Kategorie Fiktion: "Die Wannseekonferenz" (Constantin
Television für ZDF)
- Fiktion Spezial: Manuel Nevosad für die Lichtgestaltung
in "Riesending - Jede Stunde zählt"
(Senator Film für BR/ARD Degeto/SWR/SRF/ServusTV)
Die Preisträger:innen des 59. Grimme-Preises werden am 21.
März 2023 bekanntgegeben. Die Preisverleihung wird am 21.
April 2023 im Theater der Stadt Marl stattfinden.
Quelle: Grimme-Institut auf Instagram, 19.1.23 |
16.1. |
🎟
"Die Wannseekonferenz" läuft seit Freitag, 13.1.2023 in
japanischen Kinos als "The Conference". Quelle: Produzent
Friederich Oetker auf Instagram, 11.1.23 & elkin_tmyk
🎟 It will screen as "Wannsee-Konferencen" starting on
Jan 19, 2023 at various locations in Denmark (in German
with Danish subtitles). DK-Trailer
🎟 "The Conference" will screen at the
upcoming 10th JCC Chicago Jewish Film Festival,
'in person' on Jan 29, 2023 @ 12:45pm at the Landmark Theatres at the Glen, 1850
Tower Drive, Glenview, IL 60026, Tel. (224) 488 3386, and
streaming Thu, Jan 26 @ 12:01am – Sun, Jan 29 @ 11:59pm
(in German with English subtitles). Although the streaming
presentation is restricted to viewers with an IL or NW
Indiana internet IP address. US-Trailer |
11.1. |
"Wunderschön"
und "Die
Wannseekonferenz" sind je 2x nominiert für den Jupiter Award 2023 der Zeitschriften
cinema und TV Spielfilm: Wählen Sie noch bis
einschließlich 28. Februar 2023 aus zwölf Kategorien das
Beste aus Kino, Streaming & TV aus dem Jahr 2022. Die
Filme, Serien und Darsteller*innen mit den meisten Stimmen
werden mit dem Jupiter Award 2023 ausgezeichnet.
- "Wunderschön" ist nominiert in Kategorie 1: Bester Film
(Kino) national
- "Die Wannseekonferenz" ist nominiert in Kategorie 2:
Bester Film (TV & Streaming) national
- Emilia Schüle in „Wunderschön“ ist nominiert in
Kategorie 4: Beste Darstellerin (Kino) national
- Philipp Hochmair in „Die Wannseekonferenz“ ist nominiert
in Kategorie 7: Bester Darsteller (TV & Streaming)
national
Es kann mehrfach abgestimmt werden, aber immer in allen
zwölf Kategorien. Zur Abstimmung |
10.1. |
🥳
Maxi hat heute Geburtstag – Alles Gute und viel Glück! 🍀
Passend dazu hat Fotograf Christian Hartmann weitere neue
Promostills von ihm auf Instagram veröffentlicht. |
9.1. |
Die
AG Kino-Gilde hat in Zusammenarbeit mit Comscore die
Arthouse-Jahrescharts für 2022 vorgelegt – und nachdem
seit 1996 stets ein US-Titel (2021 war es „Nomadland“) die
Nase vorne hatte, konnte sich im vergangenen Jahr
„Triangle of Sadness“ (Schweden) durchsetzen, der im
Gesamtmarkt bislang gut 417.000 Besuche zählte. Auch fünf
majoritär deutsche Filme schafften den Sprung in die Top
20: „Wunderschön“, „Mittagsstunde“, „Rabiye Kurnaz gegen
George W. Bush“, „Eingeschlossene Gesellschaft“ und „In
einem Land, das es nicht mehr gibt“.
Die Top 20 Arthouse-Jahrescharts Deutschland: 1. Triangle
of Sadness; 2. Wunderschön; 3. Der Gesang der Flusskrebse;
4. Mittagsstunde; 5. Everything Everywhere All at Once; 6.
Monsieur Claude und sein großes Fest; 7. Belfast; 8.
Elvis; 9. Licorice Pizza; 10. Parallele Mütter; 11. Rabiye
Kurnaz gegen George W. Bush; 12. Meine Stunden mit Leo;
13. House of Gucci; 14. Tod auf dem Nil; 15. Spencer; 16.
Eingeschlossene Gesellschaft; 17. Downton Abbey II: Eine
neue Ära; 18. In einem Land, das es nicht mehr gibt; 19.
Der schlimmste Mensch der Welt; 20. She Said. Quellen: AG-Kino und Blickpunkt:Film, 9.1.23 |
9.1. |
Der
Boandlkramer nach 2 Flaschen Kerschgeist 🙃 ... Maximilian
Brückner: Enjoy the show! @ Münchner Volkstheater.
Video
auf Instagram |
9.1. |
Podcast
von JÄM
mit Florian Brückner (Maxis jüngerer Bruder, und genauso
charmant wie er): Neben seinem Hauptberuf als
Rettungsbeifahrer beim Roten Kreuz schlüpft Florian
Brückner regelmäßig in neue Identitäten – als Schauspieler
für Film und Fernsehen. Dabei spielt er nicht nur
regelmäßig unter der Regie von Marcus H. Rosenmüller
sondern stand auch schon mit Hollywoodgröße Christoph
Waltz vor der Kamera. Im Gespräch mit Katrin Auer gibt
Florian Einblicke in die Vereinbarkeit von Schauspielerei,
dem Rettungsdienst und dem Familienleben, spricht über die
Erwartungen und den Leistungsdruck in seiner neuen Rolle
als Neffe von Meister Eder und der Neuaufnahme vom Pumuckl
und erzählt, warum es unbezahlbar ist mit seinem Bruder
Maxi Brückner vor der Kamera zu stehen. Zu hören u.a. auf
Spotify |
8.1. |
"Riesending
– Jede Stunde zählt" .... in den Mediatheken: Play Suisse (Schweiz), Servus TV
(Österreich) Teil 1 / Teil 2, und bis 27. Jan. in der
ARD-Mediathek: Teil 1 / Teil 2 |
6.1. |
Indoor-Inliner-Hockey
von Teilen der Riederinger Musikanten mit Tobias Van
Dieken und Dominik und Maximilian Brückner 😆: Video in
Zeitlupe und Siegerfoto auf Maxis Instagram Account und im Original auf dem von Tobias. |
4.1. |
Maximilian
Brückner heute auf Instagram: Who‘s the black sheep?
#sheepsmanicure Foto mit Schaf und Video beim Klauenschneiden |
2.1. |
Von
Susanne Wiesner, Tobias van Dieken und Maximilian Brückner
auf Instagram: In diesem Sinne ein aufregendes neues
Jahr 2023 😂
Video @ Susanne oder @ Tobias oder @ Maxi. Screenshot |
1.1.2023 |
Maxi
hat am 10. Januar Geburtstag. Er wird heuer 44 Jahre jung.
Glückwünsche dazu entweder ans Münchner Volkstheater,
Tumblinger Str. 29, 80337 München. Dort spielt er aber
bereits am 8. Januar im "Brandner Kaspar" - also
rechtzeitig abschicken! Oder besser an seine Agentur:
Maximilian Brückner, c/o Agentur Lambsdorff,
Frei-Otto-Str. 10, 80797 München. Oder auch elektronisch @
Fanmail |
|
|
|