|
|
seit
Juli |
in
"Riesending
- Jede Stunde zählt" T.1 + T.2 (2022) ; Regie:
Jochen Alexander Freydank - seit 1. Juli NEU bei Netflix |
Mi 4.10., 22:30 Uhr |
in "Oktoberfest
1900": T.1/6 "Die Vision" (2020) ; Regie Hannu
Salonen - HR ; Wdh. Do 5.10., 01:55h |
Do 5.10., 15:15 Uhr |
in "Freche Mädchen 2" (2010) ; Regie:
Ute Wieland - SKY ; Wdh. Do 19.10., 13:45h + im SKY Store |
Fr
6.10., 03:45 Uhr |
in
"Wunderschön"
(2021) ; Regie: Karoline Herfurth - SKY ; Wdh. Mi 11.10., 20:15h ; Do
12.10., 13:55h ; Fr 3.11., 02:30h + 08:20h + im SKY Store / SKY X.at |
Mi 11.10., 22:30 Uhr |
in "Oktoberfest
1900": T.2/6 "Die Zeichen der Zeit" (2020) ; Regie
Hannu Salonen - HR ; Wdh. Do 12.10., 02:00h |
Mi 18.10., 22:30 Uhr |
in "Oktoberfest
1900": T.3/6 "Liebe und Kapital" (2020) ; Regie:
Hannu Salonen - HR ; Wdh. Do 19.10., 02:30h |
Mo 23.10., 20:15 Uhr |
in "Räuber
Kneißl" (2008) ; Regie: Marcus H. Rosenmüller -
Kabel 1 Classics |
Mi
25.10., 22:30 Uhr |
in
"Oktoberfest
1900": T.4/6 "Anstich" (2020) ; Regie: Hannu Salonen
- HR ; Wdh. Do 26.10., 02:15h |
Mi
1.11., 22:40 Uhr |
in
"Oktoberfest
1900": T.5/6 "Aufbruch in ein neues Jahrhundert"
(2020) ; Regie: Hannu Salonen - HR ; Wdh. Do 2.11., 02:30h |
Mi
8.11., 21:45 Uhr |
in
"Die
Insassen" (2015) ; Regie: Franziska Meyer-Price -
Romance TV ; Wdh. Do 16.11., 01:40h + 14:45h |
Mi 8.11., 22:40 Uhr |
in "Oktoberfest
1900": T.6/6 "Das Jüngste Gericht" (2020) ; Regie:
Hannu Salonen - HR ; Wdh. Do 9.11., 02:20h |
Fr
10.11., 22:10 Uhr |
in
"Resturlaub"
(2011) ; Regie: Gregor Schnitzler - AXN white ; Wdh. Sa
11.11., 01:45h + 18:35h |
|
|
|
|
|
3.10. |
It’s
#finish but not the end. Greetz to @simonpearcecomedy
and #oktoberfest. Maximilian Brückner auf Instagram (mit Foto als Boandlkramer
im Fester sitzend), 3.10.23 |
2.10. |
"Der
Brandner Kaspar und das ewig' Leben" – Die 1. Vorstellung
der Spielzeit 2023/24 im Münchner Volkstheater am Montag
2. Oktober 2023.
Ausverkauft natürlich, so viele Riederinger im Publikum,
dass sie mit dem Bus anreisten, viele Trachtenträger und
Mehrfachbesucher, aber auch Erstbesucher der Inszenierung.
Vor Beginn gab es die Durchsage, dass Markus Brandl, der
eigentlich den Simmerl spielt, wegen Krankheit ausfällt,
und Florian Brückner für ihn einspringt. Susanne Wiesner
hatte bereits am Sonntag in einem Minivideo angekündigt,
dass sie die Marei spielen würde.
Viel Szenenapplaus, nur ganz wenige Texthänger trotz
dreimonatiger Spielpause, aber Maxi benötigte beim ersten
Sprung auf den Baumstumpf zwei Versuche bis er sicher oben
stand. Als das Radio in der Wirtsstube keinen Ton mehr von
sich gab, versuchte ihn der Boandlkramer per
Herzdruckmassage (allerdings vergeblich) wiederzubeleben –
das war neu. Als das himmlische Vorzimmer nach ihm
schickte, fanden sie ihn wie immer zur Wiesnzeit auf dem
Oktoberfest in der Geisterbahn. Als er dann im Vorzimmer
ankam hielt er einen weiß-pinken Pferdeluftballon in der
Hand – auch der war neu – der zwar später vom von Zieten
mitgenommen wurde, aber dann doch im Eingang zum Paradies
hängen blieb. Das Trockeneis gab es wohl mal wieder im
Sonderangebot, so dass vor der Beichte vom Boandlkramer
beim Portner die Bühne kaum mehr zu sehen war. Sein
Schnapsglas zerbrach, darum trank er beim zweiten Besuch
beim Brandner den Kerschgeist aus der Flasche und trotz
seines Versuchs, alle Scherben wegzuräumen, ist Maxi
leider beim Schlussapplaus doch reingetreten.
Es gab nicht nur lang anhaltenden Applaus, sondern auch
eine sehr verdiente Standing Ovation. Schön war's mal
wieder! 👏 Fotos |
30.9. |
"Generation
Beziehungsunfähig" (2021) läuft am Sa, 11.11.2023,
ab 18:30 Uhr im Centro Cultural Okendo - Avenida Navarra,
7, 20013 San Sebastián (Spanien), Tel. 913 913 972.
Deutsch mit spanischen Untertiteln ; 84 Minuten ; ab 12
Jahren ; Eintritt frei ; Einlass ohne Anmeldung. Quelle: Goethe-Institut Spanien
Regie: Helena Hufnagel. Drehbuch: Hilly Martinek, Helena
Hufnagel. Besetzung: Frederick Lau, Luise Heyer, Henriette
Confurius, Verena Altenberger, Tedros Teclebrhan,
Maximilian Brückner |
26.9. |
Maximilian
Brückner wird demnächst in Zagreb (Kroatien) drehen; das
Projekt - noch ohne veröffentlichtem Namen (lt. der
Agenturseite der ebenfalls mitwirkenden Suzanne von
Borsody, "An Glück ist noch keiner gestorben" fürs ZDF) -
wird ihn wieder mit Lisa Maria Potthoff zusammenbringen,
nach "Männer wie wir" (2004), "Mozart - Ich hätte München
Ehre gemacht" (2006), "Schwere Jungs" (2006) und "Tatort -
Bittere Trauben" (2009):
– Regisseurin Christine Hartmann (regiewasser): Back
on set - first shooting day with my #mainactress
#lisamariapotthoff #movie #broadcast #likemyjob
#directingamovie #ukraine #surrogate #onset #zagreb
#bavariafiction @lisamariapotthoff @bavariafiction.
Instagram,
19.9.23
– Schauspielerin Lisa Maria Potthoff (lisamariapotthoff):
Happy to be here in Zagreb with wonderful director
Christine Hartmann, beloved colleague Maximilian
Brückner and the one and only Manuel Kreuzpaintner....
Instagram,
26.9.23
– Maximilian Brückner (bruecknermaximilian): Shooting
in Zagreb with ❤️ @lisamariapotthoff and ❤️
@regiewasser the next month. Instagram (mit Foto), 26.9.23 |
19.9. |
Von
Relevant Film: +++ Das Film- und Serienfestival Baden-Baden,
die Televisionale, hat gestern ihre Nominierten
bekannt gegeben. +++ Und wir sind mit "Laufen" dabei!
Hurra! Hurray! Hourra! 🤩 Vorführtermin auf der
TeleVisionale: Di, 28.11.2023, 16:45 - 18:15 Uhr im
Kurhaus Baden-Baden ; Jurydiskussion: 18:15 - 19:00 Uhr,
Runder Saal
"Laufen"
mit der wunderbaren Anna Schudt, Katharina
Wackernagel, Maximilian Brückner, u.v.m. Roman Isabel
Bogdan, Drehbuch Silke Zertz, Regie Rainer Kaufmann,
Kamera Martin Farkas, Musik Richard Ruzicka, Montage Eva
Schnare, Angela Tippel - und einem großartigen
Produktionsteam!
Aus den Produktionen des vergangenen Jahres sind zehn
Fernsehfilme im Wettbewerb um den besten deutschsprachigen
Fernsehfilm 2023 und den 3sat-Publikumspreis nominiert.
3sat-Sendetermin Sa, 25.11.2023 ab 21:45 Uhr
(Erstausstrahlung 24.04.2023 / ZDF). Nominiert von den
Mitgliedern der Deutschen Akademie der Darstellenden
Künste |
16.9. |
Maximilian
Brückner und Linus Herbig-Matten auf Instagram (mit Foto), 15.9.23: Wir
werden als Autoren ab jetzt von der Agentur Homebase repräsentiert
🥳
Vita des Autorenteams Brückner &
Herbig-Matten:
• Biografie: Maximilian Brückner und Linus Herbig-Matten
sind zwei Filmemacher, die sich über das Volkstheater in
München kennengelernt haben. Maximilian als bekannter
Schauspieler und Linus als Regie & Drehbuch Absolvent,
der gerade von seinem Studium aus Neuseeland zurückkehrte.
Seitdem arbeiten sie als Team an gemeinsamen Projekten für
Filme und Serien (TV und Kino). Während Maximilian mit
seiner Familie im bayerischen Voralpenland lebt, ist Linus
in München zu Hause.
• In Entwicklung: "Die Lausbubengeschichten" (Serie
basierend auf den Lausbubengeschichten von Ludwig Thoma),
Produktion: Olga Film - Viola Jäger, Ulli Weber, Drehbuch
; „Horror Projekt“, Produktion: Wiedemann & Berg -
Maximilian Vetter, Drehbuch ; „Krimi-Reihe“ nach
Romanvorlage, Produktion: W&B TV - Maximilian Vetter,
Drehbuch ; „True Crime Biopic“, Produktion: Neue Super -
Rafael Parente, Lea Nöhring-Ullmann, Drehbuch ; "Speed
Queens" (Heist Serie), Produktion: Neue Super - Rafael
Parente, Lea Nöhring-Ullmann, Drehbuch mit Boris Kunz |
15.9. |
Trailer (mit Maximilian Brückner als
Robert Schwan, der nur an seiner Stimme erkennbare Michael
A. Grimm als Wilhelm Neudecker, Johanna Bittenbinder als
Kundin beim Friseur und auch mit Ausschnitten aus echten
Spielen und mit echten Spielern des FC Bayern München
1965-1974) zur Serie "Gute Freunde - Der Aufstieg des FC
Bayern". Im Herbst bei RTL und auf RTL+ |
13.9. |
Die
Gewinner der Kurier Romy-Branchenpreise wurden bekannt
gegeben: Alle Gewinner. Leider sind weder
Thomas Dirnhofer - Kamera TV+Stream für "Riesending", noch
Annette Focks - Musik für "Einfach mal was Schönes" und
"Wunderschön" dabei. |
12.9. |
Der
Nachwuchs der Riederinger Musikanten war am Wochenende -
samt Aufpasser Maximilian Brückner - auf dem Rosenheimer
Herbstfest. Quelle: Riederinger Musikanten auf Instagram, 11.9.23. Siehe Foto 2 + 4 |
11.9. |
–
„"Riesending - jede Stunde zählt" ist für eine Romy für
die beste Kamera nominiert. Daumen drücken“. Von
Regisseur Jochen Alexander Freydank auf Instagram, 11.9.23 (DoP: Thomas
Dirnhofer)
– Komponistin Annette Focks ist für eine Romy für die
beste Musik für "Einfach mal was Schönes" und
"Wunderschön" nominiert. Regie beider Filme: Karoline
Herfurth
Kurier-ROMY: Die Verleihung der Branchen-Preise 2023 ist
am 15. September im Wiener Gartenbaukino. Wer gewinnt,
entscheiden alle bisherigen ROMY-Gewinner, die alle
stimmberechtigt sind. Alle Nominierten • Die
Schauspiel-ROMYs, über die Publikum und Kurier-Leser
abstimmen, werden separat in der Wiener Hofburg verliehen. |
6.9. |
Die
neue "Herzkino"-Saison im ZDF: Eine Mischung aus neuen
Sendeformaten und beliebten Klassikern erwartet die
"Herzkino"-Fans ab 10. September 2023 auf dem
ZDF-Sendeplatz am Sonntagabend um 20:15 Uhr. [...] Zum
Ende des "Herzkino"-Jahres 2023 sorgen gleich zwei Filme
für weihnachtliche Vorfreuden. [...]
"Ein
Regenbogen zu Weihnachten", AT: "Die geschenkte
Famile", verbindet Tierärztin Nicole (Jasmin Gerat) mit
dem alleinerziehenden Witwer Martin (Maximilian Brückner)
in dem gleichnamigen "Herzkino"-Film im Dezember. Regie:
Esther Esther Gronenborn, Drehbuch: Christoph Silber und
Tracey Graves. [...] Quelle: ZDF-Pressemitteilung, 4.9.23 |
6.8. |
Interview
mit Christian Stückl: "Ich habe immer an Veränderungen
geglaubt". Christian Stückl soll bis 2030 Intendant
des Volkstheaters bleiben. Dann wird er fast drei
Jahrzehnte lang die Münchner Theaterszene geprägt haben.
Grund genug, über das zu reden, was geht und was bleibt.
Interview von Yvonne Poppek in der Süddeutschen Zeitung, 4.8.23 |
25.7. |
Münchner
Volkstheater: Wir freuen uns! Eben haben wir erfahren:
Der Vertrag unseres Intendanten Christian Stückl wurde
bis Ende der Spielzeit 2029/2030 verlängert. Dies hat
der Aufsichtsrat des Münchner Volkstheaters in seiner
heutigen Sitzung einstimmig beschlossen. Quellen: Instagram
und Facebook, 25.7.23
– Münchner Volkstheater - Vertrag mit Intendant Christian
Stückl verlängert [...] Bürgermeisterin Katrin
Habenschaden, Aufsichtsratsvorsitzende des Volkstheaters:
„Ich freue mich sehr über die Vertragsverlängerung mit
Christian Stückl. Das Volkstheater ist bei den
Münchnerinnen und Münchner sehr beliebt, und das ist das
Verdienst von Christian Stückl. Die Inszenierungen sind
experimentierfreudig ohne abgehoben zu sein. Das
Volkstheater wird seinem Namen gerecht, und das ist das
größte Lob, das man unserem städtischen Haus aussprechen
kann. Christian Stückl und das Münchner Volkstheater –
das passt einfach. Ich freue mich, dass wir diese
Erfolgsgeschichte fortsetzen.“
Kulturreferent Anton Biebl: „Christian Stückl und sein
Team schaffen es, das Volkstheater stets
weiterzuentwickeln. Die Zusammenarbeit mit vorwiegend
jungen Theaterschaffenden, für die Diversität ganz
selbstverständlich ist, zeichnet das Programm des
Volkstheaters aus. Immer wieder entdeckt Stückl neue
Talente, die er fördert und denen er eine Bühne gibt.
Der Theaterpreisträger der Stadt verbreitet eine
ansteckende Leidenschaft – er hat sich dem Theater mit
seiner gesamten Persönlichkeit verschrieben.“
Christian Stückl: „Gemeinsam mit vielen Beteiligten
ist es gelungen, ein neues Theater zu bauen. Ich freue
mich sehr, es über die Startphase hinaus künstlerisch
verantworten zu dürfen. Für das große Vertrauen, das mir
all die Jahre entgegengebracht wird, bedanke ich mich.“
Quelle: Rathaus Umschau 140/2023, 25.7.23 |
20.7. |
Vom
Münchner Volkstheater: 🥳 Der Vorverkauf für den Beginn
der Spielzeit 23/24 läuft! 👉 Spielplan. Den "Brandner Kaspar"
spielen sie am Montag, 2. Oktober. Es gibt noch Karten! 😃 Und
vielleicht wird es am 3.10. sogar wieder einen
"Wiesn-Brandner" geben - aber das entscheidet sich erst in
den Sommerferien.
– Maximilian Brückner: Spider-Man - not homecoming @
Münchner Volkstheater #spiderman. Instagram, mit Foto der Flugeinlage |
10.7. |
Die
beiden letzten Vorstellungen von "Der Brandner Kaspar und
das ewig' Leben" in der Spielzeit 2022/23 am 7. + 9. Juli
2023:
Maximilian Brückner: Danke für gestern!!!
#brandnerkaspar #oberammergau @MünchnerVolkstheater.
Foto
vom Boandl auf Instagram, 10.7.23
Münchner Volkstheater: So schön wars am Wochenende mit
dem BRANDNER zu Gast im Passionstheater! Bis zum
nächsten Jahr! ❤️ Fotos: (c) Sebastian Schulte.
Fotos auf Facebook und Instagram, 10.7.23 – Und endlich
konnte die Boandl'sche Flugeinlage im Bild
festgehalten werden 😃 Auf ein Neues in der neuen
Spielzeit! |
7.7. |
In
Hamburg sind die Dreharbeiten zu "Mordnacht" (AT) nach nur
21 Tagen zu Ende gegangen. Im Mittelpunkt steht Gabriel
Panski (Maximilian Brückner), der aus der Stadt in das
Dorf seiner Kindheit zurückkehrt, aber kurz darauf als
Mordverdächtiger gilt und mit der schrägen Kommissarin
Leonie Winter (Rosalie Thomass) zusammenarbeiten muss.
Weitere Darsteller:innen sind u. a. Claudia Kottal, Jens
Weisser, Hendrik von Bützingslöwen, Eva Weißenborn und
Gustav Peter Wöhler. Friederike Jehn hat die Regie der
Verfilmung des Drehbuchs von Janosch Kosack übernommen.
Vollständige Handlung (mit einem offiziellen Pressefoto
mit Rosalie Thomass und Maximilian Brückner © ARD Degeto /
Boris Laewen): ARD Presseportal, 7.7.23
Selber Pressetext, aber mit einem Pressefoto mit Rosalie
Thomass, Maximilian Brückner und Regisseurin Friederike
Jehn © ARD Degeto / Boris Laewen: Degeto
Auch bei Blickpunkt:Film, 7.7.23 |
6.7. |
Rudervideo vom Maximilian Brückner von heute auf
Instagram: I love Hamburg #hamburg #shooting #training
#mordnacht. Video im Ruderverein Wandsbek |
5.7. |
Maximilian
Brückner gestern auf Instagram: Training and shooting
#hamburg. super_disi: Falsches Gewässer oder
Falsches Boot? Maximilian Brückner @super_disi: falsches
Boot 🤪. baer_michi: Du ruderst als Training von
Köln nach Hamburg???? Nee ... 🤣. Maximilian
Brückner @baer_michi: sowieso. Foto des rudernden Maxi |
|
|
|