|
|
24.6. |
"Wunderschön"
- 👏 Anette
Focks gewann heute die Lola, den Deutschen Filmpreis
2022 in der Kategorie 'Beste Filmmusik' für ihre Arbeit an
"Wunderschön". In der Kategorie 'Bester Spielfilm' ging
Karoline Herfurths Film leider leer aus. Alle Preisträger |
21.6. |
Kletter-Statisten
für Filmdreh gesucht! Für die Verfilmung der
Rettungsaktion in der Riesending-Schachthöhle werden
kurzfristig Statisten mit Bergerfahrung gesucht.
Kletterer, Bergwachter (Bergretter) oder nur
Bergbegeisterte Leute gesucht für den “Riesending“ Film
Dreh in Bad Aussee - nach einer wahren Begebenheit
Lust und Zeit dabei zu sein? Dann melde dich doch bei uns…
es gibt auch Bezahlung und Verpflegung am Set!!! Wann?
Donnerstag, 23.06./ Freitag, 24.06./ Samstag, 25.06.2022
(auch 1 Tag möglich) Wo? Bad Aussee/Loser Am besten kurz
bei uns auf WhatsApp oder per Anruf melden. Tel. +43 660
714 6607 Maria Registrierung bitte hier.
Wir freuen uns auf DICH! Lieben Gruß, Maria von Agentur
Magic Models. Quelle: bergsteigen.com, 21.6.22 |
19.6. |
Foto
von Maximilian Brückner (und seinem Six-Pack) heute
Nachmittag auf Instagram und Facebook: Beautiful! #grundlsee
#shooting #diehöhle |
17.6. |
#ffmuc
- Der Online-Kartenvorverkauf für alle
Veranstaltungen des 39. Filmfest München (23.06. -
02.07.2022) läuft! Ab dem 20. Juni wird es auch die
Möglichkeit geben, Tickets an der Filmfest-Kasse im
Festivalzentrum Amerikahaus zu erwerben. Tickets gibt es
auch direkt im Webshop von München Ticket
🎞 "Laufen" (88 min), mit Anna Schudt,
Katharina Wackernagel, Maximilian Brückner u.v.a. Regie:
Rainer Kaufmann
Premiere: Mo, 27. Juni – 17:30 Uhr, Gloria Palast +
Q&A mit dem Filmteam ; 2. Vorstellung: Di, 28. Juni –
09:30 Uhr, Amerikahaus Theatersaal + Q&A mit Rainer
Kaufmann |
14.6. |
"Riesending"
- Maximilian Brückner mit Regisseur Jochen Alexander
Freydank, Kameramann Thomas C. Dirnhofer, und den
Kolleginnen Verena Altenberger und Sophie Rogall - wieder
in einem Helikopter: Up in the air with these cutties.
Foto |
13.6. |
Der
ZDF-Film "Laufen"
(mit Anna Schudt, Katharina Wackernagel, Maximilian
Brückner, Gaby Dohm, Michael Abendroth, Kai Schumann,
Victoria Trauttmansdorff, Robin Sondermann u.a., Drehbuch:
Silke Zertz, nach dem Roman von Isabel Bogdan, Regie:
Rainer Kaufmann) hat seine Premiere beim 39. Filmfest München ((23.6. -
2.7.2022) am Montag, 27. Juni ab 17:30 Uhr im Gloria
Palast in der Reihe Neues Deutsches Fernsehen, im
Wettbewerb um den Bernd Burgemeister Fernsehpreis. Die 2.
Vorführung ist am Dienstag, 28. Juni ab 9:30 Uhr im
Amerikahaus Theatersaal.
Der Online Ticket-Vorverkauf für das
gesamte Programm beim Filmfest München startet
voraussichtlich am 17. Juni ab 15 Uhr. Ab dem 20. Juni
wird es auch die Möglichkeit geben, Tickets an der
Filmfest-Kasse im Festivalzentrum Amerikahaus zu erwerben. |
8.6. |
"Riesending"
- Maximilian Brückner: I’m the helicopterman !
#DieHöhle @Verena Altenberger @Jochen Alexander Freydank
@drdirnicam. Foto
Verena Altenberger: Wie sehr kann man seinen Beruf
geniessen? @Sophie Rogall @Maximilian Brückner und ich.
Video
Regisseur Jochen Alexander Freydank: Drehtag 38
#untersberg @bruecknermaximilian #jochenfreydank #film.
Foto |
7.6. |
"Riesending"
- „Achtung, Ruhe am Set, wir drehen!“ „Ton läuft!“
Klappe!“ „Und Action!“ bzw. „Und Bitte!“ wie es der
deutsche Regisseur, Jochen Freydank zu sagen pflegt:
Inzwischen sind es fast schon vertraute Töne, die da auch
an den Drehtagen vier, fünf und sechs durchs Freilassinger
Feuerwehrhaus schallen. Ertönen sie, wird dann aber auch
erwartet, dass absolute Ruhe im Haus herrscht, sogar der
Getränkeautomat musste ausgeschaltet werden, weil das
leise Brummen schon zu viel Störgeräusch erzeugte! Nach
nunmehr sechs Drehtagen und etwa 70 Stunden im
Feuerwehrhaus sind die Dreharbeiten in Freilassing jetzt
beendet. Weiter geht es nach dem verlängerten
Pfingstwochenende (4.-6.6.) laut Crew wieder am Berg, also
in der freien Natur. Gespannt sind wir jedenfalls,
wieviele Sekunden oder Minuten der 70 Stunden bei uns in
der Wache im Endprodukt tatsächlich zu sehen sein werden….
Vollständiger Bericht mit Fotos: Freiwillige Feuerwehr
Freilassing auf Facebook, 7.6.22
Auf einigen Fotos ist Maximilian Brückner samt seinem
Attrappenbauch gut zu sehen, und eins zeigt ihm zusammen
mit Marcus Mittermeier, der hier den Politiker Wolfgang
Breitsamer gibt (#6), und die sich von "München Mord - Die
Hölle bin ich" kennen. |
3.6. |
"Die
Wannseekonferenz" - Drehbuch: Magnus Vattrodt nach
einer Vorlage von Paul Mommertz, Regie: Matti Geschonneck
🏆 Der CIVIS Medienpreis 2022 ehrt "Die Wannseekonferenz"
in der Kategorie Unterhaltung 🏆 Wir gratulieren! 👏
„Der Film hält sich an die Informationen über ein
Gespräch, das sich um die Organisation eines Massenmords
dreht. Aber das ist viel mehr als ein Fenster in die
Vergangenheit. Der Film stellt, von großartigen
Schauspieler:innen beklemmend zur Anschauung gebracht, ein
Mahnmal dafür dar, wie weit eine entmenschlichte
Bürokratie zu gehen imstande ist. Und er ist eine Warnung
vor den Anfängen der Unmenschlichkeit in manchem rechten
Diskurs von heute.“ (Jury Begründung). Alle Preisträger:innen
Die ganze Preisverleihung vom 3. Juni im Stream, ab 37 Minuten, die
Laudatio hält Joachim Gauck, Bundespräsident a.D. ; im
Fernsehen: ARD/DasErste, Mo, 6.6., 23:35h ; rbb, Di, 7.6.,
02:30h ; ORF, Di, 7.6., 08:15h ; WDR, Di, 7.6., 09:00h ;
tagesschau24, Di, 7.6., 23:35h ; 3sat, Fr, 10.6., 11:40h
Der ZDF-Film läuft kostenfrei für Deutschland, Österreich
und Schweiz in der ZDF-Mediathek, zusammen mit einigen
Dokumentationen dazu. Es gibt ihn auf DVD bei Studio Hamburg Enterprises (ohne
Bonusmaterial) und im Stream auf amazon prime video. |
30.5. |
"Riesending"
- Teilweise recht beengt ging es am dritten Tag der
Dreharbeiten für den ARD-Zweiteiler, der das Höhlenunglück
in der Riesendinghöhle aus dem Jahr 2014 nacherzählt, im
Freilassinger Feuerwehrgerätehaus zu. Am Vormittag lag das
an der großen Anzahl an Statisten und Fahrzeugen, die den
eigentlich weitläufigen Platz vor dem Gerätehaus zumindest
optisch ziemlich füllten. Dargestellt werden sollte in der
Szene die Ankunft verschiedener ausländischer
Höhlenrettungsspezialisten im Hauptquartier der
Einsatzkräfte, dargestellt eben im Freilassinger
Feuerwehrhaus. Laut Drehbuch waren diese Höhlenretter mit
vielen, mehr oder weniger privaten Fahrzeugen nach
Deutschland gereist, um bei den Rettungsarbeiten zu
unterstützen. Wie bereits in der Woche zuvor war natürlich
alles mit der Filmcrew besprochen und organisiert. Für die
Filmmenschen ging es schon am frühen Nachmittag noch auf
andere Weise beengt weiter: Die Einsatzzentrale der
Feuerwehr und sogar die Männertoilette waren Schauplatz
für einige Szenen, in denen selbstverständlich
Schauspieler, aber auch die Kameraleute mit Equipment, die
Beleuchtung, das für den Ton verantwortliche Personal mit
diversen Mikrofonen usw. untergebracht werden mussten. Per
Weitwinkelobjektiven und viel „Bauch einziehen“ bei den
Protagonisten wurden aber auch diese Szenen für den
Regisseur zufriedenstellend eingefangen. Und wenn der
zufrieden ist, dann passt es… Fortsetzung folgt... Vollständiger Bericht & Fotos: Freiwillige Feuerwehr
Freilassing auf Facebook, 30.5.22 |
29.5. |
"Riesending"
- Zweiter Drehtag im Feuerwehrhaus Freilassing: Auch der
Vatertag am 26. Mai stoppte die Filmcrew nicht. Tag zwei
der Dreharbeiten für den ARD-Mehrteiler "Riesending" im
Freilassinger Feuerwehrhaus fand trotz Feiertag am Christi
Himmelfahrtstag statt. Massenszenen wie am ersten Tag, als
50-60 Schauspieler und Komparsen gleichzeitig ins Bild zu
setzen waren, gab es diesesmal keine. Der Fokus wurde im
wahrsten Sinn des Wortes mehr auf die Hauptdarsteller
gelegt. Weinend, wütend, gereizt, zornig – um solche
Emotionen glaubwürdig darzustellen, verlässt man sich
lieber auf die Profis und setzt sie dafür formatfüllend
ins Bild. Dafür durften diesesmal sechs Kameraden unserer
Wehr als Statisten mit dabei sein um das, auch nicht
unwichtige, Drumherum ausfüllen. Fortsetzung folgt... Vollständiger Bericht & Fotos (eins davon mit Maxi):
Freiwillige Feuerwehr Freilassing auf Facebook, 29.5.22 |
28.5. |
"Riesending"
- Ungewöhnliches Treiben herrscht zur Zeit im Gerätehaus
der freiwilligen Feuerwehr Freilassing. Des Rätsels
Lösung: Aktuell werden, laut Zeitungsbericht mit
Millionenaufwand, Szenen für einen großen Zweiteiler für
das Abendprogramm des "Ersten" gedreht. Es geht um die
Rettung eines Höhlenforschers, der tatsächlich 2014 im
nahen Untersberg in der Riesendinghöhle, so auch zumindest
der Arbeitstitel des Films, verunglückte. Für die
Nachverfilmung mit sehr bekannten deutschen Schauspielern
und sogar einem Oscar-prämierten Regisseur wurde nun das
Freilassinger Feuerwehrhaus als geeigneter Drehort
auserkoren. Rund zwei Wochen werden hier teilweise die
Szenen nachgestellt, die damals unter Dach durchgeführt
wurden, wie gesagt eben große Pressekonferenzen, die
Einsatzleitung der ganzen Aktion usw.. Am ersten Drehtag
waren deshalb knapp 100 Personen im Gerätehaus.
Fortsetzung folgt… Vollständiger Bericht mit Fotos:
Freiwillige Feuerwehr Freilassing auf Facebook, 25.5.22 |
25.5. |
"Riesending"
(AT) - Gestern war Bergfest! Regisseur Jochen Alexander
Freydank auf Instagram am 24.5.22: Die
Hälfte ist geschafft #übernberg #film #caves #bergfest
|
24.5. |
Das
Höhlendrama als TV-Zweiteiler: Maximilian Brückner dreht
ARD-Großproduktion "Riesending". Ein weiterer Bericht mit
Fotos vom Setbesuch in Marktschellenberg.
[...] Maximilian Brückner hat noch rund vier Wochen Dreh
vor sich. 45 Tage sind insgesamt eingeplant. Bis zu 60
Personen sind täglich am Set, wenn in Berchtesgaden und
Freilassing gedreht wird, sagt Andreas Grosch, Line
Producer bei Senator Film. [...] Nachrichten aus dem Landkreis
Berchtesgadener Land, 24.5.22 |
22.5. |
Hier
der angekündigte Bericht von Thomas Jander vom
Berchtesgadener Anzeiger vom Setbesuch von "Riesending" am
Schnitzhofheim in Marktschellenberg, mit Fotos und
Gesprächen mit Maximilian Brückner, Verena Altenberger und
Anna Brüggemann: »Riesending«-Unglück wird verfilmt: ARD
dreht Millionen-Produktion über Höhlen-Drama,
22.5.22 |
20.5. |
"Riesending"
(AT):
– Das gabs heute in der Abendschau ab 18 Uhr im BR
Fernsehen: Verfilmung einer dramatischen Rettung
"Riesending"
Vor acht Jahren im Berchtesgadener Land: Ein
Höhlenforscher wird von einem internationalen Team aus der
Riesending-Schachthöhle in einer dramatischen Hilfsaktion
gerettet. Und die wird nun verfilmt - ein Besuch bei den
Dreharbeiten in Marktschellenberg, mit Interviews mit
Maximilian Brückner, Verena Altenberger und Regisseur
Jochen Alexander Freydank. Auch Ausschnitte der
Dreharbeiten in den kroatischen Höhlen, und der echten
Rettungsaktion 2014 sind zu sehen.
Die 4 Minuten gibt es (auch zum Download) in der BR-Mediathek
– Die ARD verfilmt das "Riesending"-Unglück.
Höhlenforscher Johann Westhauser war vor acht Jahren in
der Schachthöhle im Untersberg verunglückt, wurde aber
nach zwölf Tagen gerettet. Die dramatischen Ereignisse
dienen als Grundlage für einen Zweiteiler der Reihe
"FilmMittwoch im Ersten".
"Anzeiger"-Redakteur Thomas Jander begleitete die
Dreharbeiten auf der Schnitzhofwiese in Marktschellenberg.
Ein Selfie mit Hauptdarsteller Maximilian Brückner, der in
die Rolle des Einsatzleiters schlüpft, durfte nicht
fehlen. Die Reportage erscheint am Samstag. Quelle: Berchtesgadener Anzeiger auf Instagram
– Der "Riesending" betitelte TV-Zweiteiler mit Verena
Altenberger und Maximilian Brückner in den Hauptrollen
orientiert sich am wahren Geschehen von 2014. Vor acht
Jahren verletzte sich ein Höhlenforscher in den Tiefen des
Untersbergs bei einem Felssturz. Die spektakuläre
Rettungsaktion, die darauf folgte, wird ab dem Winter als
Spielfilm auf ServusTV zu sehen sein. Video vom Setbesuch in
Marktschellenberg mit Interviews mit Verena Altenberger,
Maximilian Brückner (der dabei stolz seinen Attrappenbauch
präsentiert) und Anna Brüggemann. Quelle: Salzburger Nachrichten, 20.5.22
– "Riesending": Dramatische Höhlenrettung wird verfilmt.
Dutzende Höhlenretter und Ärzte sind vor 8 Jahren bei der
Riesendinghöhle am Untersberg im Einsatz. Ein
Höhlenforscher wurde von einem Stein am Kopf getroffen und
schwer verletzt. Zwölf Tage dauert es, ihn aus der
längsten und tiefsten Höhle Deutschlands zu holen. Servus
TV verfilmt jetzt gemeinsam mit der ARD und dem Schweizer
Fernsehen die dramatische Rettungsaktion. Mit Verena
Altenberger in einer Hauptrolle. 4:38 Minuten-Video auf Servus TV |
18.5. |
"Das
schönste Paar" - Neu auf Amazon Prime: Dieser
packende Geheimtipp ist ein Rachefilm der besonderen Art -
und geht richtig unter die Haut. Deutsches Kino ist bieder
und dröge? Von wegen! "Das schönste Paar", der nun im Abo
von Amazon Prime Video zur Verfügung
steht, widerlegt diese Vorurteile. Das kraftvolle
Liebesdrama mit Luise Heyer und Maximilian Brückner wird
euch nach dem Abspann noch lange beschäftigen. "Das
schönste Paar" gehört zu den Filmen, die sich in das
Gedächtnis der Zuschauer*innen einbrennen. Eigentlich
stehen hier die Zeichen nämlich erst einmal auf
klassischer Rape-And-Revenge-Kost aus Deutschland, doch
Regisseur Sven Taddicken unterläuft hier immer wieder
altbekannte Genre-Momente, um aus dem mitreißenden
Liebesdrama auch einen ganz und gar ungewöhnlichen
Rachefilm zu machen. Vollständiger Artikel auf Filmstarts, 18.5.22 |
16.5. |
Maximilian
Brückner bei der Premiere der Oberammergauer
Passionsspiele am 14. Mai 2022. Fotos von Gisela
Schober/Getty Images : Foto 1, Foto 2, Foto 3 ; Fotos von Eventpress
Golejewski/Imago: Foto 4, Foto 5, Foto 6 ; Fotos von Sabine Brauer
Photos: Foto 7, Foto 8, Foto 9, Foto 10, Foto 11, und mit Alexander Duda (dem
Brandner Kaspar): Foto 12, Foto 13, Foto 14 |
15.5. |
Markus
Brandl hat vorhin Fotos von seinem Besuch der gestrigen
Premiere der Oberammergauer Passionsspiele 2022 gepostet,
auf Instagram
und Facebook: "Gratulation! zur
Premiere @passionsspiele_oberammergau „Der Jesus trägt
in der Pause Tracht!“ Großes Kino! Merci!!
@frederikmayet Chapeau! Oberammergauer 👏 Wahnsinn
#frederikmayet #personaljesus ☮️🕊". Auf dem
Instagram-Foto: v.l. Markus Brandl, Caro Appel-Mayet,
Frederik Mayet (Darsteller vom Jesus bei der Premiere,
ansonsten Pressesprecher vom Münchner Volkstheater und den
Passionsspielen), Tobias van Dieken, Nathalie Schott und
Peter Lohmeyer.
[...] 4400 Gäste waren zur Premiere geladen, darunter
Wegbegleiter und Freunde der Spieler, etwa das gesamte
"Brandner Kaspar"- Ensemble aus Stückls Münchner
Inszenierung, Franz Herzog von Bayern, die
SchauspielerInnen Burghart Klaußner, Ben Becker, Dieter
Hallervorden, Udo Wachtveitl, Dominic Raacke, Götz Otto,
Clemens Schick, Friedrich von Thun, Rufus Beck, Uschi
Glas, Jutta Speidel, Luise Kinseher, Leslie Malton mit
Ehemann Felix von Manteuffel. TV-Prominenz wie Moderator
Eckart von Hirschhausen, Collien Ulmen-Fernandes, Uschi
Dämmrich von Luttitz, Markus Wasmeier, Josef Schuster, der
Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland und
seine Vorgängerin Charlotte Knobloch. Medienmenschen wie
Dunja Hayali, Mathias Döpfner, Frank Plasberg and Anne
Gethuysen, Polit-Prominenz wie Münchens Bürgermeisterin
Katrin Habenschaden (Die Grünen), Katharina Schulze (Die
Grünen), die ehemalige Kulturstaatsministerin Monika
Grütters, Melanie Huml, stv. Parteivorsitzende der CSU,
die ehemalige Landtagspräsidentin Barbara Stamm (CSU),
Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) und Sachsen-Anhalts
Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU). Unübersehbar in
seiner Präsenz war das halbe bayerische Kabinett, allen
voran Ministerpräsident Markus Söder (CSU), der in der
Pause ein paar Auserwählte zum Staatsempfang im Zelt neben
dem Passionstheater lud. [...] Textquelle: SZ
– Für diverse der über 100 Vorstellungen bis 2. Oktober
gibt es noch Karten. Zur Bestellung |
12.5. |
Glückwunsch!
"Wunderschön"
von Karoline Herfurth hat heute 2 Nominierungen zum
Deutschen Filmpreis 2022, der Lola, bekommen: Bester
Spielfilm (Produzenten Lothar Hellinger und Christopher
Doll) und Beste Filmmusik (Annette Focks). Alle Nominierungen. Die
Preisverleihung findet am 24. Juni im Berliner Palais am
Funkturm statt.
Das Erste überträgt die Show am gleichen Abend
zeitversetzt um 22:55 Uhr. Die Entertainerin,
Schauspielerin und Autorin Katrin Bauerfeind wird als
Gastgeberin durch die Verleihung des 72. Deutschen
Filmpreis 2022 führen, die künstlerische Leitung übernimmt
der Drehbuchautor, Komödienspezialist und Regisseur der
Eberhofer-Krimis, Ed Herzog. |
11.5. |
"Laufen"
hat beim 39.
Filmfest München ((23.6. - 2.7.2022) am Montag, 27.
Juni ab 17:30 Uhr im Gloria Palast in der Reihe Neues
Deutsches Fernsehen, im Wettbewerb um den Bernd
Burgemeister Fernsehpreis, seine Premiere. Karten gibt es
noch nicht. 2. Vorführung am Dienstag, 28. Juni ab 9:30
Uhr im Amerikahaus
Regie: Rainer Kaufmann ; Cast: Anna Schudt, Katharina
Wackernagel, Maximilian Brückner, Gaby Dohm, Michael
Abendroth, Kai Schumann, Victoria Trauttmansdorff, Robin
Sondermann u.a. ; Drehbuch: Silke Zertz, nach der
Romanvorlage von Isabel Bogdan ; Deutschland 2022, 88 min
; Sprache: deutsch, Originalfassung ; ET: Running ; 18+
Ungewöhnlich kitschfreie und unsentimentale
Trauerbewältigung. Juliane Hansen (Anna Schudt) steckt in
ihrer Trauer fest. Ein ganzes Jahr hat es gedauert, bis
die Musikerin erstmals wieder die Laufschuhe anzieht. Ein
Jahr, nachdem ihr Lebensgefährte Johann König (Maximilian
Brückner) sich das Leben nahm, danach ging ihr eigener
Lebensantrieb verloren. Obwohl ihre Freundin Rieke
(Katharina Wackernagel) sie nach Kräften stützt, fühlt
Juliane sich einsam, antriebslos – und beginnt nun,
laufend und keuchend, sich ihren ständig um Johann
kreiselnden Gedanken zu stellen und neue Lebendigkeit
zuzulassen. Quelle und "Der Lauf der Dinge" |
10.5. |
Der
Vorverkauf für die Vorstellungen im Münchner Volkstheater
im Juni und bis 17. Juli (Ende der Spielzeit 2021/22)
läuft. Programm und Karten hier
Allerdings wie schon seit März weiterhin kein "Der
Brandner Kaspar und das ewig' Leben" ☹️ Alle darin
Mitwirkenden sind nur noch Gäste am Haus und haben auch
andere Verpflichtungen, wie z.B. Maximilian Brückner bei
Dreharbeiten von "Riesending", Stefan Murr als Robert
Schwan bei Dreharbeiten von "Der Kaiser", Markus Brandl
bei Dreharbeiten von "Die Bergretter", Florian Brückner
als neuer Meister Eder bei Dreharbeiten von "Meister Eder
und sein Pumuckl", Ursula Maria Burkhart als Claudia, Frau
von Pontius Pilatus und Hubert Schmid als Simon von
Bethanien, bei den Passionsspielen Oberammergau 2022 (14.
Mai - 2. Oktober). Außerdem findet vom 24. Juni - 2. Juli
im Theater das Radikal Jung Festival statt. |
1.5. |
Einschaltquoten
am Samstag, 30.4.22 ab 20:15 Uhr
1) "Kommissarin
Lucas - Goldrausch" / ZDF : 5,59 Mio Zuschauer =
22,4 % Marktanteil 🏆 Den Film gibt es noch bis 22. April
2023 in der ZDF-Mediathek
2) "Frag doch mal die Maus" / ARD: 3,31 Mio ZS = 14,2 % MA
; 3) "Schlager-Spaß mit Andy Borg" / SWR: 1,76 Mio ZS =
7,1 % MA ; 4) "Deutschland sucht den Superstar" / RTL:
1,58 Mio ZS = 6,9 % MA ; 5) "Schlag den Star" / pro7: 1,29
Mio ZS = 6,7 % MA ; 6) "Die Unglaublichen 2" / Sat.1: 1,00
Mio ZS = 4,1 % MA. Quelle: AGF/GfK/DAP VideoScope |
30.4. |
👏
¡Felicidades! El Premi a la Millor Pel·lícula és per "La
Conferencia" de Matti Geschonneck. "Die Wannseekonferenz"
von Matti Geschonneck wurde beim sechsten internationalen
Filmfestival Barcelona-Sant Jordi (BCN FILM FEST) mit dem
Preis für den besten Film ausgezeichnet. Quelle
Das BCN FILM FEST 2022 zeigte 70 Filme,
davon 8 Weltpremieren, 2 Europäische, 23 Spanische und 6
Katalanische Premieren an 6 Festival-Veranstaltungsorten:
Cines Verdi, Filmoteca de Catalunya, CaixaForum, Institut
Français, Casa Seat und Institut Confuci de Barcelona. |
29.4. |
MBB
fördert 32 neue Kinofilme und Highend-Serien mit 5,1 Mio.
Euro [...] ⚽️ "Gute Freunde" | Serie | UFA Fiction/Potsdam
| Fördersumme (Produktion): 300.000 € | Regie: David Dietl
| Drehbuch: Richard Kropf, Thomas Hüetlin, Christoph Bob
Konrad, Hanno Hackfort | Cast: Maximilian Brückner, Sascha
Geršak. [...]
Alle Förderzusagen April 2022 Medienboard Berlin-Brandenburg,
29.4.22 |
28.4. |
"Drama
about Riesending cave is being filmed, shooting of “Giant
Thing” is underway". Englische Quelle ; "Un drame sur la
grotte de Riesending est en cours de tournage, le tournage
est en cours". Französiche Quelle ; "Se está
filmando el drama de la cueva de Riesending, el rodaje
está en marcha". Spanische Quelle |
27.4. |
👏
Gratulation! "Die Wannseekonferenz" wurde auf den New York Festivals TV & Film Awards
2022 in der Kategorie "Feature Films" mit der Gold
World Medal ausgezeichnet. Quellen: FilmFernsehfonds Bayern, Medienboard Berlin-Brandenburg, Constantin Film und Deutschlandfunk, 27.4.22 |
26.4. |
Ein
neues Projekt:
ServusTV, ARD und SRF drehen Zweiteiler "Riesending" (AT)
mit Verena Altenberger und Maximilian Brückner
Seit 4. April 2022 entsteht in Kroatien, Berchtesgaden,
Freilassing und im Salzburger Land der TV-Zweiteiler
"Riesending" (AT). Inszeniert wird "Riesending" von
Oscar-Preisträger Jochen Alexander Freydank
("Spielzeugland", "Zero", "Kafkas Der Bau"). Johannes Betz
("Zero", "Das Boot – Staffel 1", "Die Spiegel-Affäre",
"Der Tunnel") liefert das Drehbuch zum Projekt. Die
Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit aus dem
Jahr 2014. Ein Höhlenforscher verunglückt am Untersberg in
der längsten und am schwersten zugänglichen Höhle
Deutschlands, zwölf Kilometer tief im Berg. Hunderte von
Kletterern versuchen ihn in einem spektakulären Einsatz zu
retten. Darsteller: Verena Altenberger, Maximilian
Brückner, Anna Brüggemann, Sabine Timoteo, Christoph Bach,
Sophie Rogall, Beat Marti, Philip Birnstiel, Roland
Bonjour, Isaak Dentler, Roland Silbernagl u.a.
"Riesending" (AT) ist eine Koproduktion von Senator Film
(Produzenten: Ulf Israel, Reik Möller), Lotus Film und
C-Films mit BR, ARD Degeto, SWR, Servus TV und SRF,
gefördert vom FilmFernsehFonds Bayern, RTR und
Filmlocation Salzburg. Die Redaktion liegt bei Claudia
Simionescu (BR), Christoph Pellander (ARD Degeto) und
Brigitte Dithard (SWR).
Drehzeit: 4. April – 25. Juni 2022 in Kroatien,
Berchtesgaden, Freilassing und im Salzburger Land
Ausstrahlung: Winter 2022 im Rahmen des FilmMittwoch im
Ersten und in Österreich bei ServusTV, in der Schweiz um
Weihnachten 2022 auf SRF 1.
Inhalt: Die Riesendinghöhle in Berchtesgaden, eines der
längsten Höhlensysteme Deutschlands: Der Höhlenforscher
Josef Häberle (Roland Silbernagl) verunglückt mit einer
lebensbedrohlichen Kopfverletzung und liegt in über 1.000
Meter Tiefe, zwölf Kilometer vom Schachteingang entfernt.
Während zwei Freunde ihn am Leben halten, gelangt Ralf
Sommer (Isaak Dentler) in einem waghalsigen Klettersprint
innerhalb eines halben Tages an die Oberfläche, um die
Bergwacht zu alarmieren. Doch die gerät schnell an ihre
Grenzen. Weltweit gibt es nur wenige Spezialisten, die so
tief in eine Höhle vordringen können. Und im Team von
Bertram Erhard (Maximilian Brückner), dem Einsatzleiter
der Bergwacht, befindet sich kein Notarzt, der sich ein
solches Vorhaben zutraut. Ralf sieht nur eine Chance: ein
Hilferuf an die internationale
Höhlenforscher-Gemeinschaft, darunter Birgit Eberharter
(Verena Altenberger), eine Höhlenkletterin aus Salzburg,
die Josef viel zu verdanken hat. Bertram gerät zunehmend
unter Druck: Er will und darf die Einsatzleitung nicht an
die internationalen Höhlenforscher abgeben oder diese in
die Höhle lassen. Zugleich würde er das Leben Hunderter
nicht ausreichend höhlenerfahrener Bergretter riskieren,
würde er sie in die Tiefe schicken - für die Bergung eines
Mannes, der wahrscheinlich gar nicht überleben würde. Erst
durch viel diplomatisches Geschick verschmelzen Bergwacht
und Höhlenforscher zu einem Team und setzen die Bergung in
Gang. Eine logistische Meisterleistung, eine
Rettungsaktion, die mehrere Wochen in Anspruch nimmt - im
Kampf gegen die Zeit und das Wetter.
Zur Ausstrahlung kommenden Winter zeigt ServusTV außerdem
die Kino-Dokumentation "Das Riesending – 20.000 Meter
unter der Erde".
Für die ARD Mediathek entsteht parallel eine Dokumentation
mit dem Arbeitstitel "Unterswelt" über den Mythos
Untersberg in Berchtesgaden, wo die Riesendinghöhle liegt.
Quellen (u.a.): APA-OTS (Österreich), Presseportal ARD/Das Erste und Degeto, 26.4.22
– Verena Altenberger hat erste Fotos von den Dreharbeiten in
der Špilja Siničić Höhle in Kroatien gepostet. |
26.4. |
✨✨✨
Phantastischer und wunderschöner geht’s im Kino nicht!
"Wunderschön" von Karoline Herfurth feiert 1,5 Mio.
Kinogänger! Wir gratulieren zum Kinoerfolg!
#mbbgefördert. Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg,
26.4.22 |
25.4. |
Gratulation
an Philipp Hochmair zum Gewinn der österreichischen Romy
2022 als Schauspieler/Film für seine Rolle als Reinhard
Heydrich im ZDF-Film "Die Wannseekonferenz". 👏 Foto von Steinfeld
PR & Management und von Philipp Hochmair auf Instagram
Die Verleihung der 33. Kurier-Romy, der Österreichischen
Film- und Fernsehpreise fand am 23. April 2022 in der
Wiener Hofburg statt. Alle Gewinner: Kurier, 23.4.22 |
11.4. |
Kinocharts
Deutschland 8.-10.4.22: Karoline Herfurths "Wunderschön"
belegte mit 30.000 Besuchern (rund 300.000 Euro) Platz
acht; eine Verbesserung zur letzten Woche um einen Platz.
Nachdem "Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse"
schon der erste Film in diesem Jahr war, der an seinem
Starttag eine sechsstellige Besucherzahl verzeichnen
konnte, legt er nun mit rund 720.000 Besuchern und rund
7,4 Mio. Euro Einspiel auch das beste Startwochenende des
Jahres hin und hat souverän Platz eins der deutschen
Kinocharts belegt. Vorwochenspitzenreiter "Sonic the
Hedgehog 2" belegt aktuell mit 157.000 Besuchern (knapp
1,3 Mio. Euro) Platz zwei und hat damit die halbe
Besuchermillion geknackt. Es folgen "The Batman" (72.000
Besucher; 750.000 Euro), "Morbius" (77.000 Besucher;
730.000 Euro) und "Die Gangster Gang" (83.000 Besucher;
620.000 Euro). Die Top-20-Filme in den deutschen Kinos
kamen am vergangenen Wochenende auf gut 1,4 Mio. Besucher,
das Einspiel lag bei rund 13,5 Mio. Euro. Quelle: Blickpunkt:Film, 11.4.22 |
31.3. |
"Kommissarin
Lucas - Goldrausch" – Premiere im ZDF am Samstag,
30. April 2022 ab 20:15 Uhr ; in der ZDF-Mediathek bereits
ab 23.4.
– Ein Vater (Burghart Klaußner) erschießt seine erwachsene
Tochter - zumindest behauptet er das. Kommissarin Ellen
Lucas (Ulrike Kriener) ermittelt in einer Familie, in der
niemand dem anderen traut. Kathrin Löhns musste sterben,
weil ihr Vater sie für einen Einbrecher gehalten hat.
Jetzt liegt sie tot im Heizungskeller. Lucas findet jedoch
heraus, dass Wolfgang Löhns' Angaben zur Tat nicht stimmen
können. Warum nimmt er den tödlichen Schuss dann auf sich?
Seine beiden Söhne Johannes (Maximilian Brückner) und
Markus (Johannes Klaußner) bestreiten jeweils die Tat und
verdächtigen sich gegenseitig. Johannes ist sich sicher,
dass alles nur am verfluchten Gold liegt. Denn sein Vater
hatte nach dem Finanzcrash 2008 sein gesamtes Vermögen in
Gold angelegt. Er traut niemandem mehr, erst recht keiner
Bank. Und er würde seinen Schatz auf Teufel komm raus
verteidigen. Selbst seine Kinder haben keine Ahnung, wo er
das Gold versteckt hat. Ellen Lucas muss viele Puzzleteile
zusammensetzen, um die toxischen Beziehungen in dieser
Familie zu durchdringen und die wahren Umstände von
Kathrins Tod zu ermitteln. Ein Kriminalfall, der Lucas'
ganzes psychologisches Können fordert.
Quelle: TV Wunschliste mit Szenenfotos
– Der zweite Nürnberg-Fall aus der ZDF-Reihe "Kommissarin
Lucas" mit Ulrike Kriener zieht mit seinen Ausflügen in
die Welt der Reichsbürger zunächst immer größere Kreise,
entpuppt sich aber schließlich als Tragödie. Sehenswert
ist "Goldrausch" nicht zuletzt wegen Burghart Klaußner in
der Rolle als Familienoberhaupt, zumal es ihm gelingt, dem
strengen Vater trotz allem ein gewisses Mitgefühl zu
sichern. Bemerkenswert ist neben den weiteren durchweg
überzeugenden Gast-Schauspielern auch die Bildgestaltung:
Der Film wirkt, als habe ein Filter in der Kamera
sämtliche fröhlichen Farben aussortiert. Die hoch
konzentriert agierende Titelfigur, die sich am wohlsten
bei der Arbeit fühlt, sowie die Grundstimmung der Reihe
haben in der neuen Umgebung noch an Strenge gewonnen.
4,1/2⭐ von 6⭐
Vollständige Kritik von Tilmann P. Gangloff für Tittelbach.tv mit Szenenfotos |
|
|
|