|
|
30.5. |
40.
Filmfest München (23. Juni - 1. Juli 2023): Unser
komplettes Programm geben wir am 13. Juni bekannt - kurz
darauf startet auch der Ticket-Vorverkauf. Alle bisher
veröffentlichten Filme und Serien findet ihr unter Programm 🎞 "Gute Freunde -Der Aufstieg des FC
Bayern" hat am Mo 26.6., 17:15 Uhr Premiere im
Gloria Palast, und läuft nochmals am Mi 28.6., 11:45 Uhr
im HFF Kino 1. Es werden die ersten 3 Folgen der RTL+
Serie gezeigt. |
23.5. |
Die
dicht bewaldete Halbinsel Marjan, Wahrzeichen und grüne
Lunge von Split, und die drittgrößte Adria-Insel Brac, die
von Urlauber:innen für ihre goldgelben Strände und
idyllischen Felslandschaften geliebt wird, sind die
Schauplätze des 15. und 16. "Kroatien-Krimis": Noch bis
zum 26. Mai 2023 inszeniert Michael Kreindl (Kamera:
Hannes Hubach) hier die beiden neuen Filme der
erfolgreichen DonnerstagsKrimi-Reihe mit Jasmin Gerat als
Kommissarin Stascha Novak und Lenn Kudrjawizki als Emil
Perica in den Hauptrollen nach Drehbüchern von Christoph
Darnstädt. Die brutal zugerichtete Leiche einer jungen
Frau führt die beiden Ermittler in Folge 15 "Scheidung auf Kroatisch" (AT) auf
die Spur eines spektakulären Racheplans, in dem lange
nicht klar ist, wer die Fäden in der Hand hält.
Die 20-jährige Leyla (Tesa Litvan) sorgt für einen Eklat
im Restaurant von Jure (Luka Dimic) und seiner Partnerin
Nika (Lucie Heinze). Die junge Frau behauptet vor allen
Gästen, von dem Wirt schwanger zu sein! Als Leylas Leiche
am nächsten Tag gefunden wird, übernimmt Stascha Nowak
(Jasmin Gerat) die Ermittlungen. Dass dem Opfer ein
Ringfinger fehlt, führt zu einem abgeschlossenen Fall, der
die Kommissarin stutzig macht: Der verurteilte Täter Ivo
(Maximilian Brückner) ist der Ex-Mann von Nika – und Jure
war der Belastungszeuge! Ivos Anwalt drängt nun auf die
Freilassung seines Mandanten. Hat dessen Exfrau einen
Unschuldigen hinter Gitter gebracht, um ein neues Leben
mit ihrem Geliebten anzufangen? Je tiefer Stascha in den
Fall eindringt, umso klarer erkennt die Chefermittlerin,
selbst Teil eines raffinierten Plans zu sein.
Quellen: Degeto und ARD-Presseportal, 23.5.23 |
22.5. |
Vom
Maxi - grade eben auf seinem Instagram-Account: You
have to be able to age! Since 2006 @volkstheater
#brandnerkaspar. Selfie in Kostüm und Maske vom Boandl
in der Garderobe vor der letzten (der 365.) Vorstellung
vom "Brandner Kaspar" in der Regie von Christian Stückl in
München für die Spielzeit 2022/23 im Münchner
Volkstheater.
- Auf die Frage: "Wie Lange noch?" hat Maxi
geantwortet: "bis ich nicht mehr auf den Tisch
springen kann" |
9.5. |
Die
6-teilige Serie für RTL+/RTL "Gute Freunde - Der Aufstieg des FC
Bayern" (war: "Gute Freunde - Die wahre Geschichte
des FC Bayern München") von David Dietl hat am 26. Juni
2023 Premiere beim 40. Filmfest München, und geht in der
Reihe Neues Deutsches Fernsehen ins Rennen um den 'Bernd
Burgemeister Fernsehpreis' für die beste Serie.
– Die Produktionsfirma UFA Fiction hat heute ein erstes
Promofoto mit Maximilian Brückner (Manager Robert Schwan),
Paul Wellenhof (Sepp Maier), Markus Krojer (Gerd Müller),
Moritz Lehmann (Franz Beckenbauer), Jan-David Bürger (Paul
Breitner), Max Hubacher (Uli Hoeneß), und Michael A. Grimm
(Vereinspräsident Wilhelm Neudecker), sowie Statements der
Produzenten Sebastian Werninger und Nico Hofmann, und eine
Inhaltsangebe veröffentlicht. Quelle: UFA Pressemitteilung
– "Gute Freunde - Der Aufstieg des FC Bayern" 2023 im
Stream auf RTL+. Quelle: RTL Media Hub
– Auf der Seite zur Serie vom Filmfest München
(23.6. - 1.7.2023) hat es drei weitere Setfotos (eins davon auch mit Maximilian Brückner),
sowie die Termine: Mo 26.6., 17:15 Uhr, Gloria Palast
~Premiere~, und Mi 28.6., 11:45 Uhr, HFF Kino 1. Es werden
die ersten 3 Folgen gezeigt. |
8.5. |
Maximilian
Brückners neuestes Projekt wurde heute von seiner Agentur
Lambsdorff bekannt gegeben: Der von ihm im Januar bei der
After-Hours-Party im Münchner
Literaturhaus angekündigte 'Kriminalfilm' ist der Kroatien
Krimi #15 - "Scheidung auf Kroatisch" (AT) der ARD-Reihe,
Regie: Michael Kreindl, der ihn wieder mit Jasmin Gerat
zusammenbringt, mit der er im März "Die geschenkte Familie" (Regie:
Esther Gronenborn) fürs ZDF gedreht hat, und vermutlich
auch mit Sascha Geršak, mit dem er in der 6-teiligen Serie
für RTL+/RTL "Gute Freunde - Die wahre Geschichte des
FC Bayern München" von David Dietl zu sehen sein
wird. Quelle |
4.5. |
"Oktoberfest
1905" (AT) – Die Oktoberfest-Saga geht weiter: Zeitsprung
Pictures, Köln produziert die Fortsetzung als 2-teiliges
TV-Event um Roman und Clara Hoflinger vor dem Hintergrund
des größten Volksfestes der Welt für ARD Degeto, BR und
MDR. Hannu Salonen führt wieder Regie, das Drehbuch
schrieben Ronny Schalk, Dani Merkel und Benjamin Seiler.
Historienfilm, 2x90 Minuten / 4x45 Minuten. Fortsetzung
der Oktoberfest-Saga "Oktoberfest 1900". Wenn das Alte
dem Neuen im Weg steht, muss es seinen Platz räumen. Oder
es wird vernichtet werden. Roman und Clara Hoflinger
hatten einen Pakt mit dem Teufel – und der fordert jetzt
seinen Preis.
FilmFernsehFonds Bayern Produktionsförderung Fernsehfilm
und -serie: EUR 550.000 ; Quelle, 3.5.23
Mehr Infos habe ich leider noch nicht. EFi 🙁 |
29.4. |
Magnifique!
Der mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Film „Die
Wannseekonferenz“ („La Conférence“) hat in Frankreich in
einer Woche 40.000 Zuschauer*innen verzeichnet.
👏👏👏👏 Quelle: FilmFernsehFonds Bayern auf Facebook, 28.4.23 |
28.4. |
👏
Gratulation an Emilia Schüle zum Gewinn des Jupiter-Awards
2023 als Beste Darstellerin (Kino national) in Karoline
Herfurths Film "Wunderschön"
🏆
Foto von Emilia auf dem roten
Teppich, Foto mit ihrer Laudatorin Elsa van
Damke und Foto mit ihrer Trophäe. Alle
Gewinner und mehr Bilder von der Verleihung gestern in
Hamburg im Altonaer Kaispeicher bei einem Dinner mit etwa
100 geladenen Gästen, präsentiert von Steven Gätjen hier. Bereits zum 45. Mal vergaben
die TV-Zeitschrift TV Spielfilm und das Filmmagazin Cinema
den Jupiter Award an herausragende Produktionen und
schauspielerische Glanzleistungen. Der Preis, für den
Leser und User während des Jahres via Onlinevoting auf
jupiteraward.de abstimmen konnten, wurde in insgesamt 13
Kategorien an die besten nationalen und internationalen
Filme, Serien sowie Schauspielerinnen und Schauspieler
verliehen. |
25.4. |
Einschaltzahlen
(Zuschauer ab 3 Jahren) am Montag, 24.4.2023 ab 20:15 Uhr:
1. "Laufen"
– ZDF: 3,80 Mio Zuschauer = 14,3% Marktanteil ; 2. "Wer
wird Millionär" – RTL: 3,15 Mio ZS = 13,4% MA ; 3.
"Flussgiganten" – ARD: 2,80 Mio ZS = 10,5% MA ; 4.
"Inspector Barnaby" – ZDFneo: 1,87 Mio ZS = 7,0% MA ; 5.
"Die Höhle der Löwen" – VOX: 1,77 Mio ZS = 7,4% MA ; 6.
"Lethal Weapon 2" – Kabel 1: 1 Mio ZS = 6,1% MA
Quelle: AGF/GfK @ Quotenmeter ; "Laufen" gibt es
weiterhin in der ZDF-Mediathek |
23.4. |
Trailer
von "Laufen" auf der Instagram-Seite von Anna
Schudt.
"Laufen" - Die Suche nach der richtigen Trauer. 🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡
von 10 möglichen. Fazit: „Was tun, wenn ein geliebter
Mensch gestorben ist? "Laufen" erzählt, wie eine Frau, die
nach dem Selbstmord ihres Partners im Loch steckte, durch
das Laufen langsam wieder die Kontrolle zurückerhält. Die
Romanadaption überzeugt dabei mit einer zurückhaltenden
Erzählweise und einer guten Hauptdarstellerin, auch wenn
hierbei sicher keine neuen Erkenntnisse gewonnen werden.“
Kritik von Oliver Armknecht auf Film-Rezensionen.de |
22.4. |
Die
gestrige Verleihung des Grimme-Preises 2023 gibt es in der
3sat-Mediathek. Ab etwa 20 Minuten
geht es um "Die Wannseekonferenz", und Drehbuchautor
Magnus Vattrodt und Schauspieler Philipp Hochmair (in
Vertretung der Schauspieler) werden bei der Überreichung
der Trophäen von Moderator Jo Schück interviewt. Die
Produzenten Friederich Oetker und Reinhold Elschot sitzen
im Publikum, nur Regisseur Matti Geschonneck war
verhindert. Fotos vom Roten Teppich auf der Instagram-Seite von Philipp Hochmair,
und von der Preisverleihung. |
20.4. |
-
Maxi auf dem Cover der
Wochenendausgabe von "Hallo München". Quelle: Schumacher
PR, 20.4.23
- „Für Depression muss man sich nicht schämen.“ ‒
Der bayerische Bühnen- und TV-Star Maximilian Brückner
spielt im ZDF-Film "Laufen" einen depressiven Mann. Im
Interview mit Peter Grubmüller spricht er über seine
Karriere, psychische Erkrankungen und den digitalen
Überfluss. OÖNachrichten, 20.4.23 |
17.4. |
„Verdrängen
ist das Dümmste, was man tun kann.“ ‒ Der Münchner
Schauspieler Maximilian Brückner im Gespräch
Im neuen Fernsehfilm spielt der gebürtige Münchner quasi
einen Geist: In "Laufen" kämpft sich seine Lebensgefährtin
(gespielt von Anna Schudt) nach seinem Suizid über den
Sport ins Leben zurück. Warum ihn die Rolle gereizt hat
und womit ihm seine Kinder den Spiegel vorhalten, verrät
er im Interview mit Sabina Kläsener für "Hallo München", 16.4.23 |
16.4. |
Filmplakat an der Promenade des Anglais
in Nizza für "Die Wannseekonferenz", die als "La
Conférence" ab 19. April in den französischen Kinos läuft. |
4.4. |
Regisseurin
Esther Gronenborn: Abgedreht: „Die geschenkte Familie“
(AT). In Tschechien fanden die Dreharbeiten für den
ZDF-Weihnachtsfilm „Die geschenkte Familie“ (AT) statt.
Nach einem Drehbuch von Christoph Silber inszenierte ich
die Patchwork-Komödie um den alleinerziehenden Vater
Martin (Maximilian Brückner) und dessen neue Frau an
seiner Seite (Jasmin Gerat). Die Dreharbeiten gingen bis
zum 30. März. Quelle: Instagram (mit 4 Fotos vom Dreh in
einem Zug), 4.4.23 |
31.3. |
Seit
gestern sind die Dreharbeiten für den ZDF
(Vor-)Weihnachtsfilm 2023 "Die geschenkte Familie" (AT) / "The
Gifted Family" / "Christmas Time" / "Christmas Love" (mit
Maximilian Brückner und Jasmin Gerat nach einer Idee von
Christoph Silber und Tracey Graves, Regie: Ester
Gronenborn) in Tschechien an der Schneekoppe und in Prag
beendet. Nur Jasmin Gerat dreht bereits seit 22. März in
Kroatien für die nächsten beiden Folgen des "Kroatien
Krimi" für die ARD. |
27.3. |
"Laufen":
Juliane (Anna Schudt) ist verstört, verzweifelt, gerät
leicht in Panik, sie kriegt es nicht in ihren Kopf: Ihr
Lebensgefährte Johann (Maximilian Brückner) hat sich das
Leben genommen. Einfach so. Ohne Vorwarnung. Oder hat sie
mögliche Signale übersehen? „Warum hast du mir nie was
gesagt? Ich hätte es doch sehen müssen. Ich hätte dir doch
helfen müssen.“ Gedanken wie diese wird sie nicht los. Und
überall, wo sie geht und steht, taucht Johann auf und
feixt sie an. Ihre beste Freundin Rike (Katharina
Wackernagel) hilft ihr, sie aus der Depression zu holen
und kleine Fluchten aus der Antrieblosigkeit zu finden.
Gemeinsames Weihnachtsfest, Urlaub in Schweden mit Rikes
Familie, mit Ehemann Oliver (Kai Schumann) und ihren Kids.
Im ersten Jahr nach dem Tod ist bloßes Überleben Julianes
Ziel. Im zweiten heißt es (wieder) Leben lernen. Neben
Rike wird sie dabei von einer Therapeutin (Victoria
Trauttmansdorff) unterstützt. Eine wichtige Rolle beim
Heilungsprozess könnte die Musik spielen: Juliane ist
Cellistin in einem Quartett. Und noch etwas hilft
entscheidend: Die Frau, deren Kopf niemals ruht, beginnt
zu laufen. „Laufen ist super. So schön stumpf. Man muss
nicht mehr denken.“ Dennoch dauert es zwei
Jahre, bis die Hauptfigur des ZDF-Fernsehfilms "Laufen"
(Relevant Film) wieder im Leben angekommen scheint. Das
TV-Drama von Regisseur Rainer Kaufmann ist entstanden nach
einem als unverfilmbar geltenden, als Innerer Monolog
verfassten Roman von Isabel Bogdan. Dass der Film für ein
interessiertes Publikum dennoch vorzüglich funktioniert,
liegt an dem präzise konzipierten Drehbuch von Silke
Zertz, das die Chronologie der Geschichte klug aufbricht,
an der konzentrierten und trotz der Brüche flüssigen
Inszenierung und vor allem an der wunderbaren Anna Schudt,
die den Zuschauer einmal mehr preiswürdig mitnimmt in eine
schwierige Rolle, deren Entwicklung sie fein nuanciert
darstellt. Ihre Figur ist Cellistin. Dass Schudt das
Instrument hier selbst spielt, ist das i-Tüpfelchen auf
diesem außergewöhnlichen, zutiefst wahrhaftigen Film.
⭐⭐⭐⭐⭐1/2 von 6 möglichen. Vollständige Kritik auf Tittelbach.tv, Stand: 27.3.23
"Laufen" am Montag 24. April um 20:15 Uhr im ZDF, und
bereits ab Samstag 15. April, 10 Uhr in der ZDF-Mediathek |
24.3. |
Vom
Münchner Volkstheater, 24.3.23: Der Vorverkauf für Mai und
Anfang Juni startet HEUTE um 11:00 Uhr! Karten sind über
unseren Webshop, telefonisch (089.523 4655) oder
persönlich an der Theaterkasse buchbar. (Davon ausgenommen
sind Konzerte und Lesungen) 🎭 🌻 🛒 Spielplan
Den "Brandner Kaspar" spielen sie am Mo 22.5., 19:30 Uhr.
Kartenvorverkauf online. Es gibt
noch Karten! 😃
Die Vorstellung am Mi 19.4., 19:30 Uhr ist natürlich
ausverkauft, aber eventuell gibt es Rückläufer an der
Abendkasse. |
22.3. |
"Die
Wannseekonferenz" / "La Conférence" auf dem Cover und im
Heft n°4065 – 17 mars 2023 der französischen
Filmzeitschrift 'Le Film Français'.
Und ab 19. April 2023 in den französischen Kinos. Wie
Produzent Friederich Oetker auf Instagram so schön schreibt: Quel
honneur! LA CONFÉRENCE dans LE FILM FRANÇAIS et au
cinema le 19 Avril! |
21.3. |
👏🏆
Gratulation an das Team von "Die Wannseekonferenz" zum Gewinn
eines Grimme-Preises 2023 in der Kategorie 'Fiktion'!
Glückwunsch - sehr verdient!
Die Wannseekonferenz (Constantin Television für ZDF) ;
Friederich Oetker, Reinhold Elschot (Produktion) ; Oliver
Berben (Executive Producer) ; Matti Geschonneck (Regie) ;
Magnus Vattrodt, Paul Mommertz (Buch) ; Philipp Hochmair
(Darstellung, stellv. für das Ensemble)
Der Film und die zugehörigen Dokumentationen sind übrigens
noch bis Januar 2024 in der ZDF-Mediathek
Insgesamt 16 Auszeichnungen sowie drei Sonderpreise wurden
heute vergeben, die offizielle Verleihung findet am 21.
April im Marler Theater statt.
Alle Preisträger: Grimme-Institut und DWDL.de ; Glückwünsche der
Produktionsfirma Constantin Film und der
Förderanstalten Medienboard Berlin-Brandenburg und FilmFernsehFonds Bayern |
18.3. |
#diegeschenktefamilie
#thegiftedfamily #christmastime #prag #prague #atwork Screenshot von Maximilian Brückner und
Jasmin Gerat bei Dreharbeiten in einem Café in Prag,
im Vordergrund ist die Regisseurin von hinten zu sehen.
Videoquelle: Regisseurin Esther Gronenborn und Drehbauchautor
Christoph Silber auf Instagram,
17.3.23 |
16.3. |
Mehr
über "Die
geschenkte Familie" (AT) / "The Gifted Family": Screenshot von Maximilian Brückner und
Jasmin Gerat am Skihang der Schneekoppe
Quelle: Jasmin Gerat auf Instagram, 15.3.23 ; Im
dazugehörigen Video spricht Maxi über den blauen Skianzug
(offenbar aus seinem eigenen Besitz und
nachhaltigkeitsfördernd aus den 70er Jahren) - also Ton
an!
Der Skianzug - es ist tatsächlich sein eigener! Maximilian
Brückner auf Instagram: Skifoan @Elias M'Barek
@clerigomonte @Stockanotti. Fotos im Zillertal vom Januar 2020 |
13.3. |
"Laufen"
- am Montag 24. April ab 20:15 Uhr als "Fernsehfilm der
Woche" im ZDF, und bereits ab Samstag 15. April, 10 Uhr in
der ZDF-Mediathek.
- ZDF-Pressemappe mit Interviews mit
Solveig Cornelisen, Redaktion Fernsehspiel, Producerin
Heike Wiehle-Timm, Drehbuchautorin Silke Zertz,
Romanautorin Isabel Bogdan, Regisseur Rainer Kaufmann,
Schauspielerin Katharina Wackernagel und Hauptdarstellerin
Anna Schudt, sowie zahlreichen Setfotos von Marion von der
Mehden.
- all4radio hat sich mit Schauspielerin Anna Schudt über
ihren neuen Film und ihre anspruchsvolle Rolle
unterhalten: O-Ton ihrer Antworten / Transkript der Fragen und Antworten |
11.3. |
Mehr
über "Die
geschenkte Familie" (AT) / "The Gifted Family" /
"Christmas Time":
- Von Regisseur und Drehbuchautor Christoph Silber
(Author, Emmy-Winning Filmmaker): Happy writers, happy
actors 🌟 Cameras are rolling overseas for my
first script collab with the wife! @traceylove.dgafs
joined us via facetime for the table read in Germany a
few weeks ago. „The Gifted Family“ is a pretty unusual
Christmas movie inspired by our own family journey. So
grateful to have such wonderful lead actors as
@jasmingerat and @bruecknermaximilian and our passionate
director @esthergronenborn on board - along with my old
friends from @producersatwork and of course the go-to
network for emotional depth in storytelling:
@zdfmediathek #filmmaking #screenwriting #truestory
#christmasmovies #silberloveproductions #traceygraves
#chrissilber. Instagram, 8.3.23 (mit Fotos vom Set
und mit seiner Ehefrau Tracey Graves)
- Von Produktionsfirma Mia Film: New article
@blickpunktfilm “Drehstart für „Die geschenkte Familie“
(AT) im Auftrag des ZDF” and 🎬 picture from the
set. Shooting in Prague ends this week and will move to
mountains 🏔️ from coming Monday ❄️ ⛷️ 🥶 #producersatwork
#zdf #firstclap #tvmovie #esthergronenborn
#stanislavhonzik #czechfilmfund #czechfilmcommission.
Instagram,
8.3.23
- Von Schauspielerin Maxi Geithner: „Our eight hours
in a nutshell“ 🎥🎞️ @jasmingerat
@bruecknermaximilian @ulrichfassnacht Einmal Prag hin
und zurück, mit einem Haufen guter Vibes &
Erinnerungen an einen sweeten Drehtag mit diesen Lieben.
Inszeniert von der wunderbaren @esthergronenborn Eine so
sanftmütige und liebevolle Regisseurin. Das war toll mit
dir zu arbeiten, nur viel zu kurz 😘 Danke
#bünkerbande #berlin für euer stetes Vertrauen in mich.
Production: Producers at Work. Titel: Chrismas Time.
Habt eine schöne Drehzeit! #chrismastime #dreharbeiten
#drehtag #zugspitze #prague #prag #producersatwork
#uwebünkercasting. Instagram (mit Foto l. Maxi
Geithner, h. Jasmin Gerat, r. Schauspieler Ulrich
Faßnacht, v. Maximilian Brückner)
- Ho! Ho! Holiday Viewing! @SleepyKittyPaw: German
Christmas movie for ZDF filming now in Prague, The
Gifted Family, a.k.a. Die Geschenkte Familie, starring
Jasmin Gerat and Maximilian Brückner, and directed by
Esther Gronenborn from a script by Chris Silber and
Tracey Graves. Twitter (with a b&w photo of Maxi), 8.3.23 |
9.3. |
Maxis
neuestes Projekt – der von ihm bei "After Hours"
im Literaturhaus in München am 26.1.2023 angekündigte
Familienfilm:
"Die
geschenkte Familie" (AT), ein (Vor)Weihnachtsfilm
fürs ZDF
- Maximilian Brückner, Jasmin Gerat und Sabine Vitua
spielen die Hauptrollen in dem neuen weihnachtlichen
"Herzkino" -Film, der nahe der Schneekoppe (Tschechien)
und in Prag entsteht. Regisseurin Esther Gronenborn
inszeniert den 90-Minüter nach dem Drehbuch von Christoph
Silber.
Im Mittelpunkt steht die turbulente Romanze zwischen einem
verwitweten Vater zweier Teenager und einer Tierärztin,
die nach den traumatischen Erlebnissen mit ihrer
unorthodoxen Mutter um Kinder eigentlich lieber einen
großen Bogen macht. Ein gemeinsamer Skiurlaub soll die
Patchwork-Familie zusammenbringen, droht dann aber die
Fronten noch zu verhärten – es sei denn, es passiert noch
ein Wunder an Heiligabend.
Der Film wird voraussichtlich in der Adventszeit 2023
sonntags um 20.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt.
Magdalena Frau ist die Producerin, Christian Popp der
Produzent (Producers at Work), Wolfgang Grundmann der
verantwortliche ZDF-Redakteur.
Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 06131 –
701-5380; pressedesk@zdf.de
Textquelle: ZDF-Pressemappe
- Produktion: Drehstart für "Die geschenkte Familie" (AT)
im Auftrag des ZDF
In Tschechien haben die Dreharbeiten für den
Weihnachtsfilm "Die geschenkte Familie" (AT) begonnen.
Esther Gronenborn inszeniert im Auftrag der Producers at
Work Film für das ZDF die Patchwork-Komödie im Schnee um
den alleinerziehenden Martin (Maximilian Brückner), Vater
zweier Teenager, der krachend bei dem Versuch scheitert,
den Kindern die neue Frau an seiner Seite vorzustellen,
Nicole (Jasmin Gerat), mit der er schon seit einem Jahr
eine heimliche Beziehung führt. Die Dreharbeiten zu dem
90-Minüter dauern noch an bis zum 30. März. Christian Popp
zeichnet seitens der Producers at Work Film als Produzent
verantwortlich, Producerin ist Magdalena Frau. Das
Drehbuch für "Die geschenkte Familie" (AT) stammt von
Christoph Silber nach einer Idee von Christoph Silber und
Tracey Graves, die Kamera führt René Gorski. Mia Film
führt als Service Produktion aus. Die Redaktion auf Seiten
des ZDF liegt bei Wolfgang Grundmann. Einen genauen
Sendetermin für den Weihnachtsfilm gibt es noch nicht.
(PR-Veröffentlichung)
Quellen: Jochen Müller, Blickpunkt:Film (mit Setfoto),
8.3.23, 07:16 Uhr und Producers at Work |
|
|
|