baustelle - baustelle - baustelle - baustelle - under construction - under construction - Seite erstellt im Februar 2025
„Ich bin das ganze Jahr beschäftigt
mit einem sehr großen Mehrteiler, über den ich aber nichts
verraten darf“ – Maximilian Brückner bei "After Hours" in
der Brasserie OskarMaria im Literaturhaus München am 23. Januar
2025
"Kommissar Rex" von ORF und Sat.1 gehört zu den erfolgreichsten Krimiserien der Welt, wurde in 125 Ländern ausgestrahlt und in viele Sprachen übersetzt. Zuerst übernahm Tobias Moretti als Kriminalinspektor Richie Moser von 1994-1998 die Hauptrolle, unterstützt von Karl Markovics als sein Assistent, Bezirksinspektor Ernst Stockinger, von 1995-2001 übernahm Gedeon Burkhard als Kriminalinspektor Alexander Brandtner, zusammen mit Heinz Weixelbraun als Christian Böck, 2001-2004 dann Alexander Pschill als Kriminalinspektor Marc Hoffmann zusammen mit Elke Winkens als Niki Herzog. Es entstanden zahlreiche Spin-Offs in Ländern wie Polen, Portugal und der Slowakei. Von 2008-2015 produzierte der italienische Sender Rai "Il commissario Rex"; die erste englischsprachige Adaption "Hudson & Rex" aus Kanada startete 2019, mit inzwischen mehr als 100 Episoden und fand in über 120 Ländern ihr Publikum. 🐕 Bereits im Oktober 2024 wurde bekannt, dass "Kommissar Rex" auf die Bildschirme zurückkehren wird. Nun gibt es die ersten Details zu dem Comeback des vierbeinigen Ermittlers. Ab Frühjahr 2025 produziert Sat.1 in Zusammenarbeit mit dem ORF neue Folgen der beliebten Krimi-Reihe in Wien, wie der Sender am Dienstag bekanntgab. Die Hauptrollen übernehmen Maximilian Brückner (46) und Ferdinand Seebacher (35). Brückner bringt bereits Krimierfahrung mit. Von 2006 bis 2012 war er im Saarbrücker-"Tatort" als Kriminalhauptkommissar Franz Kappl aktiv. In der "Kommissar Rex"-Neuauflage ermittelt er als Kommissar Steiner im Morddezernat. Seebacher unterstützt ihn als Inspektor Felix Burger. ZDF-Zuschauer kennen den 35-Jährigen aus der beliebten Serie "Die Bergretter", wo er bis 2023 in der Rolle von Simon Plattner zu sehen war. „Sat.1 legt die Wurstsemmeln bereit für unsere beste Schnüffelnase. 'Kommissar Rex' kommt zurück. Und weil wir vom beliebtesten TV-Polizeihund der Welt nicht genug bekommen können, zeigt Sat.1 die neuen Folgen in Spielfilmlänge“, freut sich Sat.1 Senderchef Marc Rasmus. Quelle: MSN (mit einem Foto der beiden Schauspieler samt Schäferhund), 18.2.25 🐕 TV-Kulthund "Kommissar Rex" kommt zurück - das ist sein neues Herrl. Im Vorjahr hat es MR Film-Produzent Oliver Auspitz im KURIER bereits angekündigt, nun ist es hochoffiziell: Die kultige Krimiserie "Kommissar Rex" kommt zurück, womit der titelgebende vierbeinige Schnüffler mehr als 30 Jahre nach seinem ersten Auftreten im ORF ein Comeback feiert. Als menschlicher Ermittler an seiner Seite ist Maximilian Brückner zu erleben, teilte der ORF am Dienstag mit. Die Produktion der sechs Folgen in Spielfilmlänge stemmt man gemeinsam mit Sat.1. Die Dreharbeiten zu den Filmen sollen noch dieses Frühjahr in Wien beginnen. Neben dem bayrischen Schauspieler Brückner als Kommissar Max Steiner wird auch der Österreicher Ferdinand Seebacher vor der Kamera stehen. Er schlüpft in die Rolle von Inspektor Felix Burger. Für den gebürtigen Münchner Brückner sind die Ermittlerschuhe keinesfalls neu, gab er doch etwa den "Tatort"-Kommissar Franz Kappl oder war in der ORF-Koproduktion "Pregau" in einer fiktiven obersteirischen Kleinstadt als Streifenpolizist zu erleben. „Kommissar Rex kehrt heim - nach Wien und in den ORF“, freute sich ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz in einer Aussendung. Gemeinsam mit Sat.1 und MR-Film wolle man „die Erfolgsgeschichte“ fortsetzen, immerhin wurde die Originalserie in 125 Länder verkauft. „Ich freue mich auf spannende Fälle, viel Lokalkolorit und beste Unterhaltung für unser Publikum“, so Groiss-Horowitz. Quelle: Kurier.at, 18.2.25 🐕 Pfoten hoch und Wurstsemmel fallen lassen: "Kommissar Rex" kommt mit neuen Folgen zurück Senderchef Marc Rasmus scheint sich tierisch auf die kommenden Fälle zu freuen: „SAT.1 legt die Wurstsemmeln bereit für unsere beste Schnüffelnase [...] und weil wir vom beliebtesten TV-Polizeihund der Welt nicht genug bekommen können, zeigen wir die neuen Folgen in Spielfilmlänge.“ An Rex' Seite wird Maximilian Brückner (46) als Kommissar Max Steiner aus dem Morddezernat ermitteln. Wie gewohnt bekommt das sechsbeinige Duo auch einen weiteren Partner an die Seite: Ferdinand Seebacher (35) wird als Inspektor Burger mit von der Partie sein. Ihn kennen wir bereits unter anderem als Simon Plattner aus der ZDF-Fernsehserie "Die Bergretter". Man habe „die besten und passendsten Schauspieler“ für den Platz an der Seite von Schäferhund Rex gesucht, sagte Produzent Oliver Auspitz. Die unterschiedliche Nationalität der beiden Schauspieler werde in der Geschichte eine Rolle spielen. Wann die Produktion von ORF und SAT.1 zu sehen sein wird, ist noch nicht bekannt, vermutlich 2026. Quelle: Tag24, 18.2.25 🐕 "Kommissar Rex" kommt zurück. Und alle so: „Wuff!“ Sat 1 und ORF drehen neue Folgen der beliebten Krimiserie. Es ist möglicherweise das TV-Comeback des Jahres - und nein, die Rede ist nicht von James Bond, Sherlock oder Hercule Poirot. Jetzt kommt einer zurück, den wirklich alle kennen, in 125 Ländern: Kommissar Rex, vierbeiniger Ermittler aus Wien. Sat1 wird zusammen mit dem ORF ab Frühjahr 2025 neue Folgen der legendären Krimiserie drehen. Das teilten die Sender am Dienstag mit. Vielleicht sind ein Hund und ein Kommissar genau die richtige Paarung der Zeit. Denn Instinkt (des Tieres) ist alles. Hier fallen keine unnötigen Beleidigungen, es werden keine unterschiedlichen Weltanschauungen diskutiert oder über politische Ansichten unter Kollegen gestritten. Ein Blick reicht, und man versteht sich. Auch wenn Rex bestimmt die eine oder andere Verirrung seiner menschlichen Kollegen ertragen muss. [...] Laut einem Bericht der Kronenzeitung vor ein paar Jahren vermissen die Deutschen von allen Serien am meisten Kommissar Rex. Aus besonderer Liebe zu dem Kult-Hund sollen die neuen Folgen Sat1 zufolge auch gleich Spielfilmlänge haben. An Rex‘ Seite ermittelt Maximilian Brückner (zuletzt als windiger FC Bayern-Manager in der RTL-Serie "Gute Freunde" zu sehen) als Kommissar Max Steiner im Morddezernat. Brückner war schon einmal Ermittler, im Saarbrücker "Tatort" (2006 bis 2012). Ferdinand Seebacher ("Die Bergretter") verkörpert Inspektor Felix Burger. Die neuen Folgen spielen alle in Wien, so kehrt Kommissar Rex zurück zu seinen Wurzeln. Und Sat1 legt nach eigenen Angaben schon mal die Wurstsemmeln bereit. Quelle: Süddeutsche Zeitung, 18.2.25
🐕 Neuer "Kommissar Rex" mit Maximilian Brückner. Sat.1 entstaubt das nächste Erfolgsformat aus der Vergangenheit und setzt bei der Neuauflage auf den populären Münchner Schauspieler als neues Herrchen von "Kommissar Rex". ORF und Beta Film sind die Partner. Nächstes großes Comeback einer Sat.1-Marke. "Kommissar Rex" tut es "Stromberg" und dem "Letzten Bullen" gleich und kehrt auf den Bildschirm zurück. Der prominente Vierbeiner bekommt maximal prominente Unterstützung. Maximilian Brückner ist als Kommissar Max Steiner Rex’ neues Herrchen und wird von Ferdinand Seebacher als Inspektor Felix Burger unterstützt. Die neuen Folgen werden als Neunzigminüter produziert, die Dreharbeiten sollen bereits im Frühjahr beginnen. Die Produktion übernimmt die traditionsreiche Wiener MR-Film, die quasi die Nachfolge von Peter Hajek und dessen längst nicht mehr aktiver Mungo Film antritt. Die Neuauflage entsteht als Koproduktion mit Sat.1 und ORF im Weltvertrieb der Beta Film. Gefördert wird sie von Fisa+, Fernsehfonds Austria, Filmfonds Wien und dem Land Niederösterreich. „SAT.1 legt die Wurstsemmeln bereit für unsere beste Schnüffelnase. 'Kommissar Rex' kommt zurück. Und weil wir vom beliebtesten TV-Polizeihund der Welt nicht genug bekommen können, zeigt Sat.1 die neuen Folgen in Spielfilmlänge“, kommentiert Senderchef Marc Rasmus launig den nächsten Retro-Streich von Sat.1. Quelle: Blickpunkt:Film, 19.2.25 🐕 Neo-Rex-Star Seebacher: „Werde keine Kopie von Karl Markovics kreieren!“ Der steirische Schauspieler Ferdinand Seebacher spricht in der Krone darüber, wie er seine Rolle in der Neuauflage von "Kommissar Rex" anlegen wird. Auch erzählt er über die großen Fußstapfen, die ihn erwarten und überrascht dabei zuletzt, als er über seine wirkliche Affinität zu Hunden plaudert. Es ging ein Jubelschrei durch die enorm große Fangemeinde, die der TV-Kult "Kommissar Rex" bis heute, über 30 Jahre nach der Erstausstrahlung, nicht nur in Österreich, sondern mehr oder weniger weltweit hat. Waren es einst Tobias Moretti und Karl Markovics, die mit ihrem Partner mit der kalten Schnauze ein Team bildeten, ist es auch in der Neuauflage wieder ein tierisch tolles Trio. Neben dem Chef in diesem Bunde – nein, es ist nicht der Hund –, dem deutschen Schauspieler Maximilian Brückner, wird ein Steirer jenen Part einnehmen, den einst Markovics innehatte. Der aus Schladming stammende Mime Ferdinand Seebacher wird als Inspektor Felix Burger jenen Part spielen, der seinen Vorgänger vom Bezirksinspektor Stockinger zum Star machte. „Wir sind jetzt in der Vorbereitungsphase“, erzählt Seebacher der „Krone“ über seine neue Rolle. „Wir haben nächste Woche die ersten Leseproben. Es gibt dann Anproben, Termine für das Kostüm. Ich habe ein Waffentraining in der zweiten Märzwoche. Es sind jetzt viele Termine, die stattfinden, bevor es dann Anfang April mit den Dreharbeiten losgeht.“ Das mediale Echo war enorm, wie er erzählt: „Es war seinerzeit bei Rollen wie in ,Die Bergretter‘ die Resonanz schon groß. Aber ,Kommissar Rex‘ ist noch einmal ,Next Level‘“, muss der sympathische Vollblutschauspieler fast schon schmunzeln, „Als die Pressemeldung rausging, läutete mein Telefon ohne Pause. Ich musste es an diesem Tag dreimal aufladen.“ „Es sind natürlich große Fußstapfen, die da zu füllen sind“, ist sich Seebacher über die Tragweite der Rolle im Klaren, „Aber ich lasse mich davon nicht beeindrucken, denn obwohl wir ein Format wieder aufnehmen, das es schon gegeben hat, so soll es ja keine Eins-zu-Eins-Kopie davon werden. Ich werde mich also nicht verleiten lassen, eine Markovics-Kopie zu kreieren.“ Ebenso nicht ganz unerheblich in diesem Zusammenhang ist die Frage, ob er Vierbeiner im zivilen Leben eigentlich mag? „Ich bin mit Hunden aufgewachsen. Lustigerweise hatten wir daheim sogar immer Schäferhunde.“ Den Star der Serie habe er bereits kennengelernt – „ein sehr lieber Fellhaufen. Ich glaube, dass wir beim Drehen eine gute Zeit haben werden.“ Quelle: Kronen Zeitung, 2.3.25
🐕 Interview mit Oliver Auspitz von MR Film: Kommen wir zu "Kommissar Rex"… Wann geht es hier los? Oliver Auspitz: „Drehstart feiern wir Anfang April.“ Von Mitte der 1990er bis Mitte der 2000er Jahre hatte die Serie Kultstatus erlangt. Wie kam’s zur Neuauflage? Oliver Auspitz: „"Kommissar Rex" ist eine starke Marke der Beta Film und ist noch immer eines der erfolgreichsten Verkaufsprogramme in um die 150 Länder… In Kanada gibt es zum Beispiel "Hudson & Rex", eine etwas actionlastigere Version mit ähnlichem Credo… Ich erinnere mich, dass wir vor eineinhalb Jahren beim Beta Brunch der MIP in Cannes die sechste oder siebte Staffel von "Hudson & Rex" angekündigt hatten. Der Film-Rex war auch vor Ort und hat einen Ansturm sondergleichen ausgelöst. Viele bekannte Branchenkolleg:innen, ob Schauspieler oder Manager, wollten ein Foto mit dem Hund machen. Ich habe das nicht ganz ernst genommen und auch die Gespräche, die ab und zu aufkamen, die Serie als große deutsch-österreichische Senderkooperation wiederzubeleben, habe ich im Alltagsgeschäft mit unseren großen Vorhaben immer beiseite geschoben. Der Wunsch von Seiten der Beta war schon länger da. Und irgendwann habe ich begonnen, mich mit der Materie zu befassen. Und da wurde mir erst klar, was 'Rex' für viele Menschen bedeutet. Das klingt vielleicht geschwollen, aber seit wir die Neuauflage angekündigt haben, habe ich so viel Feedback wie noch nie erhalten – durch alle Altersgruppen, alle Geschlechter, von Schulen, dem deutschen Schäferhundezüchterverein etc… die lustigsten, erstaunlichsten Feedbacks von Menschen, die zum Ausdruck bringen, wie sehr sie sich freuen… Da ist mir erst mal das Herz in die Hose gerutscht, weil ich gemerkt habe, wie viel Verantwortung man übernimmt.“ Maximilian Brückner wird Rex‘ ermittelndes Herrchen… Oliver Auspitz: „Bei der Wahl des Hauptdarstellers haben wir uns mit den Sendern viele Gedanken gemacht. Mit Maximilian Brückner setzen wir ein Zeichen, in welche Richtung wir bei der Serie denken. Er ist ein sehr renommierter, begabter, erfolgreicher deutscher Schauspieler. Die Figur soll ein Typ zum Anlehnen sein, Lebenserfahrung mitbringen, aber auch Charme, Humor und eine gewisse Leichtigkeit ausstrahlen. Das bringt Maximilian Brückner alles mit.“ Der ORF ist dabei und Sat.1. Bestand da jemals Zweifel, dass Sat.1 wieder einsteigt? Oliver Auspitz: „Sat.1 war sofort als 'Heimat' Sender von Kommissar Rex dabei. Die Leidenschaft zur Marke und Serie ist dort in der DNA verankert und das spürt man egal mit wem man bei Sat.1 zu tun hat. Das Sender-Team ist echt stark und die Zusammenarbeit funktioniert super.“ Welche Überlegungen gibt es zum Format? Oliver Auspitz: „Viele Dinge wollen wir beibehalten, damit das Gefühl der Serie passt, andere Dinge wollen wir bewusst anders machen. Wir glauben, dass es Zeit ist, ein 90-Minuten-Serienformat anzupacken. Wir gehen also mit sechs 90-Minütern in Dreh. Andreas Kopriva teilt sich die Regie mit Esther Rauch. Zu den Autoren gehören Silvia Wohlmuth, Timo Lombeck und Marcel Kawentel. Wir sind voller Vorfreude, aber auch voller Demut, dass uns hier hoffentlich ein Publikumsliebling gelingen kann.“ Und wie sieht es mit dem Hunde-Darsteller aus? Oliver Auspitz: „Es waren ja immer mehrere Schäferhunde, die zum Einsatz gekommen sind. So wird es auch bei der Neuauflage sein. Der Haupthund allein kann das nicht bewältigen. Auf alle Fälle sind wir wieder Hundebesitzer geworden, das stimmt. Aktuell trainieren die Tiere mit der Trainerin in der Nähe von München.“ Vollständiges Interview „Mit guten Ideen kommt man immer weiter“: The Spot Media & Film, 14.3.25
|