 |
Maximilian
Brückner
beim 37. Internationalen Filmfest München 27. Juni - 6. Juli
2019 |
Dieses Jahr hat es leider keine Produktion mit
Brückner'scher Beteiligung aufs Filmfest geschaft.
27. Juni
– Maxi heute
tagsüber auf dem Weg zur (oder zurück von der) Eisbachwelle:
Munich Filmfestival: I’m coming!!! 🤙 Hang Loose
#blablabla
Foto
mit Surfbrett und 'Wäschekorb' auf Instagram
– Das 37.
Filmfest München ist eröffnet: Der Eröffnungsfilm "The Art
of Self-Defense" von Riley Stearns mit Jesse Eisenberg, der
die 1.500 Gäste in die Welt der Kampfkunst entführte, hatte
seine deutsche Premiere im Mathäser Filmpalast, und
Maximilian Brückner war einer der Premierengäste dort. |

Maxi bei der Ankunft im Mathäser - mit Dank an Claudia A.! |
– Nach dem
Eröffnungsfilm im Mathäser Filmpalast fand der Eröffnungsempfang im
Hotel 'Bayerischer Hof' statt.
Fotos © Francesco Gulotta/Action
Press/picturedesk.com |
Nach der ersten Filmvorführung im Mathäser Kino feierten die Promis
ausgelassen beim Empfang im Bayerischen Hof. Im Luxushotel
Bayerischer Hof in München ist es heiß. Sehr heiß. Schauspieler,
Stars und Sternchen drängeln sich im glamourösen Abendkleid oder
feinem Zwirn im Festsaal. Dazwischen Fotografen auf der Suche nach
einem interessanten Bild. In ist, wer drin ist! Aus: Abendzeitung München
2. Juli
– Vormittags der
ZDF-Empfang "Get Together" im H'ugo's am Promenadeplatz

|

|

|
|
Gisela
Schneeberger und Maximilian Brückner (die 2014 in Gerhard
Polts Film "Und Äktschn" zusammen spielten) |
Im Rahmen des 37. Filmfests München trafen sich beim
ZDF-Get-Together "Orange-Hour" am Dienstag, 2. Juli 2019, eine
Vielzahl prominenter Schauspieler, Produzenten und Regisseure. Die
stellvertretende ZDF-Programmdirektorin Heike Hempel und
Fernsehfilmchef Frank Zervos eröffneten den Empfang vor knapp 500
geladenen Gästen mit der Ankündigung einer neuen
ZDF-Serienstrategie. Hervorgehoben wurde außerdem die Präsenz des
ZDF auf dem Filmfest München mit erstmals 23 Produktionen insgesamt.
Ein besonderer Dank ging an die Filmförderer, stellvertretend in
Bayern an den FFF. Quelle: ZDF
|

Maxi fotografiert Tobias Van Dieken ... |

Tobias Van Dieken fotografiert Maxi ... |
|
...
und Claudia A. fotografierte sie alle. |
– Bavaria Film Fest
Empfang - "One Hundred Years in Motion"
Die Bavaria Film hat am Abend schwungvoll ihren 100. Geburtstag
während des Fimfest München gefeiert. Aufgrund des besonderen
Anlasses kamen rund 1000 geladene Gäste zu den Feierlichkeiten auf
das Studiogelände nach Geiselgasteig - einer davon war Maximilian
Brückner.
Dr. Christian Franckenstein, CEO Bavaria Film GmbH: „100 Jahre
Bavaria Film bedeuten 100 Jahre Kreativität und Unternehmergeist
aus Geiselgasteig. Mit der Benennung unserer Studiohalle 9 in
‚Wolfgang-Petersen-Halle‘ haben wir in diesem Sinne einen
Regisseur mit Weltruhm ausgezeichnet, dessen Wirken untrennbar mit
der Geschichte der Bavaria Studios verbunden ist. Bavaria Film ist
glücklich und dankbar, dass so viele Filmschaffende sowie der
Ministerpräsident und die bayerische Filmministerin Judith Gerlach
den 100. Geburtstag mit uns gemeinsam gefeiert haben.“
Mit dem Filmregisseur, Drehbuchautor und Erfolgsproduzenten Wolfgang
Petersen verbindet die Bavaria Film insbesondere der weltweite
Erfolg der Produktion "Das Boot" (1981). Hinzu kommen der ebenfalls
in den Bavaria Studios entstandene Fantasy-Klassiker "Die unendliche
Geschichte" (1984) sowie das Science-Fiction-Spektakel "Enemy Mine"
(1985). Für diese Produktion wurde seinerzeit das Studio 9 auf dem
Gelände der Bavaria errichtet.
Unter den rund 1000 Gästen des Abends waren neben zahlreichen
Vertretern aus Politik und Medienwirtschaft viele Branchengrößen
sowie bekannte Stars und Wegbegleiter der Bavaria Film. Darunter:
Maria Furtwängler, Johannes B. Kerner, Annette Frier, Senta Berger,
Nina Eichinger, Edgar Selge, Julia Koschitz, Miroslav Nemec, Aylin
Tezel, Armin Rohde und Jochen Schropp. Auch Produzenten-Legenden wie
der ehemalige Geschäftsführer der Bavaria Film, Prof. Günter
Rohrbach sowie Kameramann und Regisseur Joseph Vilsmaier waren zur
Jubiläumsfeier gekommen.
Quelle: Bavaria Film und weitere Fotos

Fotos © Felix Hörhager/dpa/picturedesk.com,
Francesco Gulotta/Action Press/picturedesk.com, Gisela
Schober/Getty Images für Bavaria Film |

100 years Bavaria Film. Congratulations!
Thanks #tigerofsweden #blablabla. Quelle: Maxis Instagram Account
|

Maximilian Brückner und Tobias Van Dieken.
Quelle: Tobis Instagram Account |

Regisseur/Produzent Wolfgang Petersen und
seine Frau Maria Borgel-Petersen und das Modell 'seiner'
Halle |

Die echte Halle. Fotos © Gisela
Schober/Getty Images für Bavaria Film |
Bavaria Film: Mit unserem Bavaria Film Fest Empfang zum
Filmfest München haben wir einen Höhepunkt in unserem
Jubiläumsjahr gesetzt. Bewegte und bewegende Eindrücke von
unserer 100-Jahr-Feier gibt es hier: 🤩 Video 🤩
– 20. Verleihung des
Kurzfilmpreises "13th Street Shocking Short" mit Party im
Müller'schen Volksbad in München
Nach dem Bavaria Empfang in Grünwald/Geiselgasteig gings für Maxi
zurück nach München: Zum 20. Jubiläum des renommierten Kurzfilmpreis
"13th Street Shocking Short" lud der Pay-TV-Sender 13th Street in
die altehrwürdigen Hallen des Müller'schen Volksbads in München, das
sich für diese Nacht ins „Unheilbad“ verwandelte.
Gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und den Award
entgegennehmen, konnte sich der Regisseur Lukas von Berg mit "Tod
einer Fruchtfliege", der die Jury am nachhaltigsten mit seinem
Kurzfilm überzeugte. Der fast fünf Minuten lange Animationsfilm
zeigt, wie eine Fruchtfliege sterben muss, untermalt von einer
selbstkomponierten, bewegenden italienischen Arie.
Nach der Preisverleihung in der Schwimmhalle konnten die über 500
geladenen Gäste aus der Film- und Medienbranche die beklemmenden
Untiefen des „Unheilbads“ hautnah erleben und sich im Innenhof der
kriminellen Badeanstalt bei Food und Drinks und mit der „Badeordnung
des Grauens“ vertraut machen. Das „Unheilbad“ bot bunt beleuchtete
Ecken und Räume mit gruseligen Überraschungen. Schwimmerinnen
zeigten kunstvolle Schwimmfiguren, „Schwestern“ verteilten unter den
Gästen „Medizin“, auf den Tischen waren „Maden“ in Gläsern verteilt
und immer wieder lagen „abgetrennte Gliedmaßen“ und sogar „ganze
Leichen“ im Wasser, auf quietschenden Rolltischen oder in den
Umkleidekabinen.
Neben der Jury (Uwe Ochsenknecht, Aleksandar Jovanovic, Götz Otto,
Alexander Hold, Lena Schömann, Janina Fautz, Karin Schrader) und dem
Moderator Peter Lohmeyer zählten zu den prominenten Gästen des
Abends u.a. Gastgeberin Katharina Behrends, Managing Director
NBCUniversal, die Filmfest-Chefin Diana Iljine, SKY Deutschland
Geschäftsführer Carsten Schmidt sowie Mariella Ahrens, Tina Bordihn,
Maximilian Brückner, Thomas Darchinger, David Dietl, Anna Ewelina,
John Friedmann, Gloria Gray, Natascha Grün, Bianca Hein, Lilli
Hollunder, Verena Kerth, Sonja Kiefer, Sonya Kraus, Dieter Landuris,
Marleen Lohse, Papis Loveday, Nova Meierhenrich, Thure Riefenstein,
Erol Sander, Anna Schumacher, Jürgen Tonkel, Nadine Warmuth,
Valentina Winkhaus u.v.a.. Quelle

v.l. Tobias van Dieken, Maximilian Brückner
und der Moderator der Veranstaltung, Peter Lohmeyer. Foto
© Hannes Magerstaedt für 13th Street |
|