|
|
20.2. |
👏
"Wunderschöner":
– Von Warner Bros. und Karoline Herfurth: Wunderschöner
geht’s nicht 💜 Mit Wunderschöner erobern wir
#1 der Kinocharts. Habt ihr den Film schon gesehen?
Instagram,
20.2.25 Gratulation! 👏
– Prädikat besonders wertvoll. Sehr gerne vergibt
die Deutsche-Film-und-Medienbewertung-Jury dem Film
WUNDERSCHÖNER das höchste Prädikat ‚besonders
wertvoll‘. Quelle: FBW-Filmbewertungen |
18.2. |
„Ich
bin das ganze Jahr beschäftigt mit einem sehr großen
Mehrteiler, über den ich aber nichts verraten darf“
- Maximilian Brückner bei "After Hours" in der Brasserie
OskarMaria im Literaturhaus München am 23. Januar 2025
❗️ Und das ist das geheime Projekt: 🐕 "Kommissar Rex"
kehrt zurück. Bereits im Oktober 2024 wurde bekannt,
dass "Kommissar Rex" auf die Bildschirme zurückkehren
wird. Nun gibt es die ersten Details zu dem Comeback des
vierbeinigen Ermittlers. Ab Frühjahr 2025 produziert
Sat.1 in Zusammenarbeit mit dem ORF neue Folgen der
beliebten Krimi-Reihe in Wien, wie der Sender am
Dienstag bekanntgab. Die Hauptrollen übernehmen
Maximilian Brückner (46) und Ferdinand Seebacher (35).
Brückner bringt bereits Krimierfahrung mit. Von 2006 bis
2012 war er im Saarbrücker-"Tatort" als
Kriminalhauptkommissar Franz Kappl aktiv. In der
"Kommissar Rex"-Neuauflage ermittelt er als Kommissar
Steiner im Morddezernat. Seebacher unterstützt ihn als
Inspektor Felix Burger. ZDF-Zuschauer kennen den
35-Jährigen aus der beliebten Serie "Die Bergretter", wo
er bis 2023 in der Rolle von Simon Plattner zu sehen
war. „Sat.1 legt die Wurstsemmeln bereit für unsere
beste Schnüffelnase. 'Kommissar Rex' kommt zurück. Und
weil wir vom beliebtesten TV-Polizeihund der Welt nicht
genug bekommen können, zeigt Sat.1 die neuen Folgen in
Spielfilmlänge“, freut sich Sat.1 Senderchef Marc
Rasmus.
Quelle: MSN (mit einem Foto der beiden
Schauspieler samt Hund Capo als Rex)
🐕 TV-Kulthund "Kommissar Rex" kommt zurück - das ist
sein neues Herrl. Im Vorjahr hat es MR Film-Produzent
Oliver Auspitz im KURIER bereits angekündigt, nun ist es
hochoffiziell: Die kultige Krimiserie "Kommissar Rex"
kommt zurück, womit der titelgebende vierbeinige
Schnüffler mehr als 30 Jahre nach seinem ersten
Auftreten im ORF ein Comeback feiert. Als menschlicher
Ermittler an seiner Seite ist Maximilian Brückner zu
erleben, teilte der ORF am Dienstag mit. Die Produktion
der sechs Folgen in Spielfilmlänge stemmt man gemeinsam
mit Sat.1. Die Dreharbeiten zu den Filmen sollen noch
dieses Frühjahr in Wien beginnen. Neben dem bayrischen
Schauspieler Brückner als Kommissar Max Steiner wird
auch der Österreicher Ferdinand Seebacher vor der Kamera
stehen. Er schlüpft in die Rolle von Inspektor Felix
Burger. Für den gebürtigen Münchner Brückner sind die
Ermittlerschuhe keinesfalls neu, gab er doch etwa den
"Tatort"-Kommissar Franz Kappl oder war in der
ORF-Koproduktion "Pregau" in einer fiktiven
obersteirischen Kleinstadt als Streifenpolizist zu
erleben. „Kommissar Rex kehrt heim - nach Wien und in
den ORF“, freute sich ORF-Programmdirektorin Stefanie
Groiss-Horowitz in einer Aussendung. Gemeinsam mit Sat.1
und MR-Film wolle man „die Erfolgsgeschichte“
fortsetzen, immerhin wurde die Originalserie in 125
Länder verkauft. „Ich freue mich auf spannende Fälle,
viel Lokalkolorit und beste Unterhaltung für unser
Publikum“, so Groiss-Horowitz. Quelle: Kurier.at
🐕 Pfoten hoch und Wurstsemmel fallen lassen:
"Kommissar Rex" kommt mit neuen Folgen zurück Senderchef
Marc Rasmus scheint sich tierisch auf die kommenden
Fälle zu freuen: „SAT.1 legt die Wurstsemmeln bereit für
unsere beste Schnüffelnase [...] und weil wir vom
beliebtesten TV-Polizeihund der Welt nicht genug
bekommen können, zeigen wir die neuen Folgen in
Spielfilmlänge.“ An Rex' Seite wird Maximilian Brückner
(46) als Kommissar Max Steiner aus dem Morddezernat
ermitteln. Wie gewohnt bekommt das sechsbeinige Duo auch
einen weiteren Partner an die Seite: Ferdinand Seebacher
(35) wird als Inspektor Burger mit von der Partie sein.
Ihn kennen wir bereits unter anderem als Simon Plattner
aus der ZDF-Fernsehserie "Die Bergretter". Wann die
Produktion von ORF und SAT.1 zu sehen sein wird, ist
noch nicht bekannt. Quelle: Tag24
🐕 "Kommissar Rex" kommt zurück. Und alle so: „Wuff!“
Sat 1 und ORF drehen neue Folgen der beliebten
Krimiserie. Es ist möglicherweise das TV-Comeback des
Jahres - und nein, die Rede ist nicht von James Bond,
Sherlock oder Hercule Poirot. Jetzt kommt einer zurück,
den wirklich alle kennen, in 125 Ländern: Kommissar Rex,
vierbeiniger Ermittler aus Wien. Sat1 wird zusammen mit
dem ORF ab Frühjahr 2025 neue Folgen der legendären
Krimiserie drehen. Das teilten die Sender am Dienstag
mit. Vielleicht sind ein Hund und ein Kommissar genau
die richtige Paarung der Zeit. Denn Instinkt (des
Tieres) ist alles. Hier fallen keine unnötigen
Beleidigungen, es werden keine unterschiedlichen
Weltanschauungen diskutiert oder über politische
Ansichten unter Kollegen gestritten. Ein Blick reicht,
und man versteht sich. Auch wenn Rex bestimmt die eine
oder andere Verirrung seiner menschlichen Kollegen
ertragen muss. [...] Laut einem Bericht der
Kronenzeitung vor ein paar Jahren vermissen die
Deutschen von allen Serien am meisten Kommissar Rex. Aus
besonderer Liebe zu dem Kult-Hund sollen die neuen
Folgen Sat1 zufolge auch gleich Spielfilmlänge haben. An
Rex‘ Seite ermittelt Maximilian Brückner (zuletzt als
windiger FC Bayern-Manager in der RTL-Serie "Gute
Freunde" zu sehen) als Kommissar Max Steiner im
Morddezernat. Brückner war schon einmal Ermittler, im
Saarbrücker "Tatort" (2006 bis 2012). Ferdinand
Seebacher ("Die Bergretter") verkörpert Inspektor Felix
Burger. Die neuen Folgen spielen alle in Wien, so kehrt
Kommissar Rex zurück zu seinen Wurzeln. Und Sat1 legt
nach eigenen Angaben schon mal die Wurstsemmeln bereit.
Quelle: Süddeutsche Zeitung
🐕 Ein weiteres Foto der Drei |
16.2. |
👏
"Wunderschöner" – Ein Teil vom Team (natürlich wieder
ohne Nora Tschirner und Maximilian Brückner) von
Karoline Herfurths aktuellem, MBB gefördertem Film bei
der traditionellen Outdoor-Party vom Medienboard
Berlin-Brandenburg, währender der aktuellen Berlinale
gestern am Säälchen/Holzmarkt: Foto 1 (v.l. Emilia Schüle,
Karoline Herfurth, Anneke Kim Sarnau), Foto 2 (v.l. Paul Boche, Dilara
Aylin Ziem, Malick Bauer, Emilia Schüle, Jasmin Shakeri,
Karoline Herfurth, Rurik Gislason, Coco Carjell, Bianca
Radoslav, Anneke Kim Sarnau, Samuel Schneider, Ilknur
Boyraz), Foto 3 (links aussen Kirsten
Niehuus, Geschäftsführerin der Filmförderung des MBB). Mehr Fotos |
13.2. |
👏
"Wunderschöner":
– Von Bettina Tietjen gestern in DAS! im NDR Fernsehen:
Wunderschöner Talk mit Karoline Herfurth: Video
– Einer der besten deutschen Filme der letzten Jahre
geht weiter: "Wunderschöner" wagt sich dorthin, wo sich
kaum eine deutsche Komödie hinwagt. Es passiert selten,
dass eine Fortsetzung an die Qualitäten des Vorgängers
anknüpfen kann. Karoline Herfurths "Wunderschöner"
schafft das mit Bravour. [...] Am Ende schafft es
Herfurth, das große und vielfältige Ensemble gelungen zu
einem Gesamtbild zu vereinen und uns einmal mehr das
Modell einer Welt vorzustellen, wie sie vielleicht sein
könnte, wenn alle an einem Strang ziehen und nicht
wegschauen. [...]
Meinung: "Wunderschöner" ist unbequemer und aktueller
denn je. Vollständige Kritik von Joana Müller, Moviepilot |
12.2. |
Das
Programm des Kultursommer Oberammergau 2025 im Passionstheater ist seit heute
online - auch der Kartenvorverkauf läuft:
💥 DER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG´ LEBEN: 11./12. Juli
2025 – 19:30 Uhr. Gastspiel des Münchner Volkstheater.
19 € - 49 €/Schüler- und Studenten: 15 €
💥 ROMEO UND JULIA: Premiere 4. Juli 2025,
5./18./19./25./26. Juli und 1./2. August 2025 – 20:00
Uhr. 19 € - 54 €/Schüler- und Studenten: 15 €. (mit
Bustransfer von und nach ZOB München)
💥 HEIMATSOUND FESTIVAL 2025: 8./9. August 2025. Bereits
bestätigt sind die Auftritte von Jamaram, Fil Bo Riva,
Endless Wellness, Rian, Moop Mama x Älice, Principess,
Ami Warning sowie von Florian Paul & Die Kapelle der
letzten Hoffnung.
🛒 Der Vorverkauf läuft unter Telefon 088 22/32 488 oder
unter https://www.passionstheater.de/
Über die heutige Pressekonferenz: Münchner Merkur, Abendzeitung München, etc. |
11.2.
|
👏
"Wunderschöner" – Ist "Wunderschöner" eine Steigerung?
Karoline Herfurth erzählt in ihrem neuen Film von
modernen Beziehungen und aktuellen Gesellschaftsfragen
[...] Dass "Wunderschöner" all diese Fragen relativ
unangestrengt bewältigt, ist dem Drehbuch von Herfurth
und Monika Hebborn zu verdanken, das elegant die
Episoden zu einem Ganzen verwebt und auch bei
sprunghafter Dynamik alles zusammenhält. So wird man -
auch ohne den Vorgängerfilm "Wunderschön" zu kennen -
spannend durch verschiedene Krisen und
Entscheidungssituationen geführt - in einem
wellenartigen Wechsel zwischen ernsten und
komödiantischen Szenen. Am Ende sind natürlich nicht
alle Fragen gelöst, dazu ist auch gesellschaftlich noch
zu viel im Fluss. Aber man verlässt das Kino
optimistisch. [...] So ist "Wunderschöner" insgesamt
wirklich noch mal eine Steigerung zu "Wunderschön"
geworden. Vollständige Kritik von Adrian Prechtel, Abendzeitung München
👏 "Wunderschöner" – Was ist die Steigerung von
wunderschön? Ganz klar wunderschöner! So hält es auch
Karoline Herfurth. Nach ihrem Sensationserfolg
"Wunderschön" über Körperdruck und Selbstwahrnehmung
kommt jetzt die Fortsetzung! [...] 3 Gründe, warum du
den Film sehen solltest: 1. Weil Karoline Herfurth uns
zwingt, unsere Komfortzone zu verlassen und das ganz
bewusst. 2. Es werden sexuelle Übergriffe, Grenzen,
Körperbilder, Beziehungsentwürfe, Prostitution
thematisiert. All das nicht im Sinne der
Vollständigkeit, sondern der Ambivalenz. 3. Der Kinofilm
"Wunderschöner" erhebt nie moralisch den Zeigefinger,
sondern schaut einfach genau dahin, wo es weht tut.
5 von 5 möglichen Elchen. Vollständige Kritik von Anna
Wollner, SWR3 |
9.2. |
👏
"Wunderschöner" – Karoline Herfurth bringt ihren fünften
Film als Regisseurin ins Kino. In "Wunderschöner" zeigt
sie Paar-Beziehungen als Spiegelkabinett
gesellschaftlicher Zwänge. Es geht um toxische
Männlichkeit, Versagensängste, #MeToo und Prostitution.
Bei 'ttt – titel, thesen, temperamente' spricht sie über
ihren Film: Video |
6.2. |
Vom
Münchner Volksteater: Vorstellungsabsage
– Die für Freitag, den 7. Februar und Samstag, den 8.
Februar geplanten Vorstellungen von "Der Brandner
Kaspar und das ewig' Leben" müssen krankheitsbedingt
leider entfallen. Unsere Theaterkasse kontaktiert alle
Kartenkäufer*innen per E-Mail. Quelle |
6.2. |
👏
"Wunderschöner" – eine gelungene Fortsetzung mit
Tiefgang und tollem Ensemble [...] Mit "Wunderschöner"
legt Karoline Herfurth, die mit Monika Fäßler auch das
Drehbuch schrieb, eine gelungene Fortsetzung vor, die
für Männer alles andere als eine Komfortzone ist. Ging
es im auch schon feministisch gefärbten Vorgänger noch
vor allem um die von alten Traditionen und den heutigen
Medien aufoktruierten Frauenideale und ihren Druck auf
die weiblichen Wesen unserer Zeit, steht nun männliche
Übergriffigkeit im Fokus. [...] Interessant ist aber,
dass man trotz der langen 138 Minuten das Gefühl hat,
dass man auf keine andere Szene hätte verzichten wollen.
Hier geht das Ganze doch in die Tiefe, besitzt starke
Dialoge, ist ab und an sehr traurig und dann doch auch
wieder hoffnungsvoll. [...] "Wunderschöner" lässt sich
in jedem Fall wieder gut anschauen, weil er trotz
gewisser Übertreibungen auch diesmal aus dem Leben
gegriffen scheint und die Punkte, die er adressieren
will, emotional tiefgründig beleuchtet, was auch dank
eines toll spielenden Ensembles und Herfurths
inszenatorischem Gespür für die richtigen Momente gut
funktioniert.
Bewertung: 8 von 10 möglichen Punkten. Vollständige
Kritik von 'Tobi', Mucke und Mehr, 6.2.25 |
5.2. |
👏
"Wunderschöner" – Alles außer Nummer sicher. [...]
Fazit: Wo sich viele (deutsche) Komödien damit
zufriedengeben, einfach nur ein paar
Stammtisch-Attitüden abzuspulen, geht Karoline Herfurth
in "Wunderschöner" immer noch mindestens einen Schritt
weiter – dorthin, wo es wirklich wehtut, wo es wirklich
berührt, wo es wirklich lustig ist.
Ganz schön harter Tobak – und das ist gut so! 4,5 ⭐️
(hervorragend) von 5 möglichen Sternen. Vollständige
Kritik von Christoph Petersen, Filmstarts |
4.2. |
👏
"Wunderschöner" - Premierenfotos: APA-Picturedesk, IMAGO, Brauer Photos und GettyImages - mit Aussenministerin
Annalena Baerbock und Klimaaktivistin Luisa Neubauer,
aber ohne Nora Tschirner und ohne Maximilian Brückner.
Premierenclip vom Roten Teppich: Warner Bros. |
2.2. |
"Wunderschöner":
Nora Tschirner spricht - und fällt mit Maximilian
Brückner auf die Matte .... Video von Warner Bros. auf
Instagram, 2.2.25
Weltpremiere des Films ist am 4. Februar im Zoo Palast Kino in Berlin, ab
19:30 Uhr, Roter Teppich ab 18:30 Uhr. |
30.1. |
➡
Veranstaltungsvorankündigung! Maximilian Brückner: Der
deutsche Schauspieler, bekannt aus Filmen wie »Die
Wannseekonferenz«, »Schwere Jungs« oder »Oktoberfest
1900«, »Resturlaub« und »Räuber Kneißl« wird im Frühjahr
2025 eine besondere Lesung auf Schloss Hohenstein
halten. Schloss Hohenstein liegt im Ortsteil Hohenstein
der Gemeinde Ahorn, sechs Kilometer südwestlich von
Coburg im bayrischen Oberfranken. Quellen: Neue Presse, 30.1.25 und Kunstforum Schloss Hohenstein |
29.1. |
Videoclip
(Ton an!) mit Maximilian Brückner und David Dietl beim
49. Deutschen Filmball am 25.1.25 im Hotel Bayerischer
Hof in München. Auf Maxis Instagram Account, 29.1.25 |
28.1. |
Zwei
Vorstellungen zum 20jährigen Jubiläum am 7. April 2025
vom "Brandner Kaspar" im Münchner Volkstheater:
❣ Sa 5.4., 16 Uhr: Tickets. ❣ So 6.4., 16 Uhr: Tickets. Für die Vorstellungen am
7.2. + 8.2. gibt es eventuell Rückläufer. Keine
Vorstellungen im März. |
26.1. |
Maximilian
Brückner gestern beim 49. Deutschen Filmball im Hotel
Bayerischer Hof in München. Im Ballsaal: Foto 1 (mit David Dietl), Foto 2 (mit Friedrich Mücke), Foto 3 (am Tisch von Wiedemann
& Berg), Foto 4 (am Tisch mit Hannah
Herzsprung und David Dietl), Foto 5 (am Tisch mit Hannah
Herzsprung, David Dietl und Quirin Berg), Foto 6 (mit Tobias Moretti und
Friedrich Mücke) und Foto 7 |
25.1. |
Maximilian
Brückner heute Abend beim 49. Deutschen Filmball der
SPIO im Hotel Bayerischer Hof in München. Auf dem Roten
Teppich: Foto 1 und Foto 2 (mit Produzent Marcus Welke
bei Wiedemann & Berg, Regisseur David Dietl und
Hannah Herzsprung), Foto 3 und Foto 4 (mit Regisseur David Dietl) |
25.1. |
Kriminell
gute Laune – "Tatort: Literaturhaus" – Fernsehkommissare
feiern bei der "After Hours"-Party in München. Mit der
"Filmwoche München" startet die Branche traditionell ins
neue Jahr. [...] Im Oskar-Maria war Dominic Raake nicht
der einzige (Ex-)Ermittler aus der Kult-Krimi-Reihe,
auch Udo Wachtveitl und Ferdinand Hofer aus der Münchner
"Tatort"-Dependance feierten auf dem Branchentreff.
[...] Einen vollen Termin-Kalender vermeldet auch ein
anderer Ex-"Tatort"-Kommissar: „Ich bin das ganze
Jahr beschäftigt mit einem sehr großen Mehrteiler,
über den ich aber nichts verraten darf“ gibt sich
Maximilian Brückner, der einst Tuba-blasend in
Saarbrücken ermittelte, geheimnisvoll. Und freut sich
auf sein 20. Jahr als Boandlkramer im „Brandner Kaspar“
am Münchner Volkstheater: „Immer ausverkauft“,
fügt er stolz hinzu. Neu im "Tatort" wird hingegen Sigi
Zimmerschied erscheinen. „Nach dem Ausstieg von
Dagmar Manzel moderiere ich sozusagen den Übergang zu
ihrem Nachfolger im Franken-"Tatort"“, erklärt der
Kabarettist. [...]
Vollständiger Artikel von Tom Osswald (mit einem Foto von Maximilian Brückner mit
Sigi Zimmerschied von Sigi Jantz) in den OVB-Heimatzeitungen, 25.1.25 und
in der tz, Druckausgabe 25./26.1.25, S.12 (mit vielen
Fotos) |
24.1. |
Maximilian Brückner bei "After
Hours" in der Brasserie OskarMaria im Literaturhaus
München am 23.1.2025. 📸 Sabine Brauer Photos
Weitere
Gäste (u.a. Rosalie Thomass, Michaela May, Michael
Roll, Ferdinand Hofer, Udo Wachtveitl, Sarah Thonig,
Katharina Leonore Goebel, Markus Mittermaier, Max von
Thun, Klaus Steinbacher, Johanna Bittenbinder,
Heinz-Josef Braun, Tommy Schwimmer, Dieter Landuris,
Gabriel Raab, Adnan Maral, die Regisseure Hans
Steinbichler und Rainer Kauffmann) |
22.1. |
Vom
Friedrich Mücke bei den Filmwochen München 2025 im
Mathäser Filmpalast am Eröffnungstag, Di 21. Januar ab
17:45 - 20:45 Uhr bei der Vorstellung der
Verleihstaffeln von Warner Bros Discovery und X-Verleih:
Foto der Bühnenpräsentation von
"Wunderschöner" |
21.1. |
👏
"Wunderschöner" – Die Fortsetzung des Kinohits von 2022
um fünf Frauen auf der Suche nach sich selbst
cinema Redaktionskritik: Drei Jahre ist es her, dass
Karoline Herfurth mit „Wunderschön“ die Kinos füllte.
Über 1,6 Mio. Zuschauer(innen) tauchten in die
Geschichten von fünf Frauen ein, die mit Selbstzweifeln,
Schönheitsidealen und Gesellschaftszwängen ringen und
ihren Platz im Leben suchen. Auch für die Fortsetzung
ihrer Episodenkomödie übernimmt Herfurth den
Dreifach-Job Drehbuch, Regie und Hauptrolle. Dass sie
diesmal auf deplatzierte Slapstick-Einlagen verzichtet
und stattdessen deutlich ernstere Töne anschlägt, ist
eine angenehme Überraschung. So begleitet man die in
Trennung lebende Sonja (Herfurth), Ex-Model Julie
(Emilia Schüle), Kunstlehrerin Vicky (Nora Tschirner),
Ministergattin Nadine (Anneke Kim Sarnau) und Schülerin
Lily (Emilia Packard) nicht nur in tragikomischen
Alltagssituationen, sondern empfindet auch Wut und
Empörung, wenn sie Zeugin oder Opfer von Diskriminierung
und Ausbeutung werden. Und teilt ihre Hoffnung auf eine
Welt, in der alle Stimmen gehört werden.
Fazit: Weniger überdreht und emotionaler denn je:
Herfurth weiß, wie man einen Hit toppt. 4 von 5
möglichen Punkten
Quelle: Lisa Schwarz, cinema online (mit 8 z.T. bisher
unbekannten Szenenfotos) und Druckausgabe, 2/2025, S.
34, Heft Nr. 561 |
20.1. |
❗️
The World Premiere of ‘WunderschönER’ is scheduled for
the 4. February at the Zoo Palast in Berlin @ 7.30 pm.
Red carpet @ 6.30 pm.
Director and principal actress Karoline Herfurth will
attend the event beside Emilia Schüle, Anneke Kim
Sarnau, Friedrich Mücke, Nora Tschirner, Maximilian
Brückner, Emilia Packard and Dilara Aylin Ziem. Rúrik is
supposed to attend as well. Source: Rúrik Gíslason Online, 20.1.25.
The event is already sold out. |
19.1. |
–
Der nochmals erweiterte 2. Trailer für "Wunderschöner" -
u.a. mit einer weiteren Szene mit Franz (Maximilian
Brückner) und Vicky (Nora Tschirner) als Zuschauer bei
einem Baseballspiel mit Leyla (Diala Aylin Ziem) - von
Produzent Christopher Doll auf Instagram
– Szenenfoto mit Vicky (Nora
Tschirner) und Franz (Maximilian Brückner) |
18.1. |
Maximilian
Brückner steht auf der Einladungsliste für den 49.
Deutschen Filmball der SPIO am 25. Januar 2025 im Hotel
Bayerischer Hof in München.
18:00 Uhr Öffnung Roter Teppich, 19:00 Uhr Einlass in
den Ballsaal. Mehr Infos |
17.1. |
Das Plakat von "Wunderschöner" auf der Titelseite der
aktuellen Ausgabe 4/2025 des Branchenblatts Blickpunkt:Film |
15.1. |
"Wunderschöner":
– Intervieweinladung: Karoline Herfurth, Anneke Kim
Sarnau, Emilia Schüle, Emilia Packard, Dilara Aylin
Ziem, Friedrich Mücke, Maximilian Brückner, Godehard
Giese, Malick Bauer und Jasmin Shakeri stehen am 4.
Februar für Interviews in Berlin zur Verfügung. Weitere,
ausgewählte Interviews mit Karoline Herfurth können am
28./29. Januar und 5. Februar stattfinden. Quelle: LifePR, 14.1.25
– Karoline Herfurth stellt ihren Cast vor: Clip auf Instagram, 15.1.25 |
10.1. |
Max, ois
Guade zum Geburtstag und vui Schbass beim Feiern!
🥳 🎉 Auch Freunde senden Glückwünsche 🎊 |
9.1. |
–
Ein
ganz neuer Trailer für Karoline Herfurths neuem
Film "Wunderschöner", ab 13. Februar in den deutschen
Kinos, ab 14. Februar in den österreichischen und ab 20.
Februar in den deutschschweizer Kinos. Von Verleiher
Warner Bros. auf Instagram
– Artikel 'Neben "Das Kanu des Manitu" das
meisterwartete deutsche Sequel des Jahres:
"Wunderschöner" von und mit Karoline Herfurth' mit
Inhaltsbeschreibung auf Filmstarts.de |
8.1. |
Von
Susanne Wiesner gestern auf Instagram: DER BRANDNER
KASPER UND DAS EWIG LEBN. Heuer sind es 20 Jahre, dass
der Brandner Kaspar im @volkstheater München Premiere
feiert und seit 15 Jahren darf ich Teil dieses tollen
Ensembles sein, worüber ich sehr dankbar bin 🙏 Nicht
nur, dass man immer ein wahnsinniges Publikum genießen
darf, es macht mir so viel Spaß mit meinen Brüdern und
Schwager auf der Bühne zu stehen - das fühlt es sich
mehr nach Spaß als nach Arbeit an 😅. Zwei Fotos
Der erwähnte Schwager ist Bellas Ehemann, Simon
Baueregger, Mitglied der Hallgrafen Musikanten, und er
vertritt den Florian Brückner. |
1.1.2025 |
Maximilian
Brückner wird am Freitag, 10. Januar 46 Jahre jung. Wenn
Ihr ihm Geburtstagswünsche und/oder verspätete
Neujahrsgrüße schicken möchtet, hier ist die Postadresse
seiner Agentur, die sich auch um seine Fanpost kümmert:
Maximilian Brückner, c/o Agentur Lambsdorff,
Frei-Otto-Straße 10, 80797 München
Hinweis: Brief- & Postkartenporto (seit 1.1.25):
0,95 Euro
Oder vielleicht wollt Ihr lieber eine Email schicken: Hier |
24.12.2024 |
 |
🎄
Ich wünsche Euch (und natürlich dem Max samt
Familie und Freunden) schöne und entspannte
Weihnachtstage und einen guten Rutsch in ein
glückliches und hoffentlich friedliches neues
Jahr mit guten Freunden, viel Freude und
Gesundheit. 🍀
EFi, webmiss 🥂 |
|
24.12. |
Von
susanne_grun für Schloss Hohenstein und die
Oskar-Hacker-Stiftung: Was für ein Jahresabschluss!
Gestern war ein kleiner Teil des #hohensteinclan zu
Besuch im Theaterzelt Riedering zur 36. Vorstellung von
"Marie", die da sagt: „Arm ist nicht, wer nichts hat
sondern wer viel braucht.“ Es war ein unglaublicher
Abend, der nach Wiederholung schreit. Danke auch an
Maximilian Brückner (@bruecknermaximilian) - wir freuen
uns auf alles, was da kommt! Wir wünschen euch
friedliche und gesunde Weihnachten, mögen eure Wünsche
an das Christkind in Erfüllung gehen. 🎄🎁🎄 Alle Fotos
(eins davom mit Max) auf Instagram, 24.12.24 |
20.12. |
Plakat
von Karoline Herfurths neuem Film "Wunderschöner" - ab 13. Februar
2025 in den deutschen Kinos. Von Verleiher Warner Bros.
auf Instagram.
Mit: Anneke Kim Sarnau, Karoline Herfurth, Emilia
Schüle, Nora Tschirner, Emilia Packard, Friedrich Mücke,
Godehard Giese, Malick Bauer, Anja Kling, Samuel
Schneider, Maximilian Brückner, Levy Rico Arcos, Albert
Lichtenstern, Dilara Aylin Ziem, Jasmin Shakeri, Barbara
Schnitzler, Bianca Radoslav u.a. |
9.12 |
"Jäger
& Wilderer - Kneißl und andere Räuber". Lesung mit
musikalischer Untermalung gestern Mittag im Alten Wirt
zu Riedering mit Maximilian Brückner und den Riederinger
Musikanten. Fotos von der Veranstaltung auf
dem Instagram Account von den Riederingern
Ein paar Eindrücke von der vergangenen Kneissl-Lesung
mit Max Brückner beim Alten Wirt z‘Riadaring und bei
de Riederinger Spuileit: Die Fotos in groß. Diese
Lesung könnt ihr im kommenden Jahr noch mal sehen und
hören, denn es sind weitere Aufführungen geplant. Wann
und wo? Darüber werden wir euch rechtzeitig
informieren 😉 |
7.12. |
Von Produktionsfirma Roxy Film und Kameramann/DoP
Ahmed El Nagar heute auf Instagram: Gestern war Drehende
von "Fremde oder Freunde" (AT) nach 22 Drehtagen |
6.12. |
Von der Produktionsfirma Roxy Film heute Nachmittag
auf Instagram - Demnächst Drehschluss
von "Fremde oder Freunde" (AT) |
4.12. |
Primetime-Einschaltzahlen
und Quoten von Dienstag, 3.12.24:
1. Sportschau DFB-Pokal – ARD: 4,65 Mio Zuschauer =
21,5% Marktanteil ; 2. ZDF Royal – ZDF: 2,67 Mio = 11,0%
MA ; 3. Ein Mädchen wird vermisst – 3sat: 1,39 Mio =
5,4% MA ; 4. Alarm für Cobra 11 – RTL: 1,21 Mio = 4,8%
MA ; 5. Tatort – WDR: 1,18 Mio = 4,6% MA ; 6. Tatort –
BR: 1,06 Mio = 4,2% MA ; 7. Joko & Klaas – pro7:
0,85 Mio = 3,6% MA ; 8. Elsbeth – Sat.1: 0,78 Mio = 3,1%
MA ; 9. Hot oder Schrott – VOX: 0,64 Mio = 2,8% MA ; 10.
Trennung mit Hindernissen – Kabel 1: 0,46 Mio = 1,9% MA
; 11. Hartz und herzlich – RTL2: 0,45 Mio = 1,8% MA ;
12. Generation
Beziehungsunfähig – ZDFneo: 0,42 Mio = 1,7% MA.
Quellen: AGF/GfK DAP AGF Scope und Blickpunkt:Film |
1.12. |
"Trakl-Sound".
Lesung der Gedichte von Georg Trakl durch die
Schauspielerinnen und Schauspieler die bei der Agentur
Lambsdorff unter Vertrag sind, heute 1.12.24 abends im
Münchner Volkstheater, Idee und Konzeption: Torsten
Feuerstein, Sounddesign: Rainer Oleak. Christian Stückl
sah nach dem Rechten und begrüßte einige der Zuschauer,
unter denen sich viele Schauspieler und Künstler der
anderen Münchner Theater befanden. Vor
Vorstellungsbeginn informierte uns Pressesprecher
Frederik Mayet, dass sie zwar vollmundig 32 Mitwirkende
angekündigt hätten, aber krankheitsbedingt Paula Beer,
Hannah Herzsprung, Janna Striebeck, Florian und
Maximilian Brückner sowie Clemens Schick ausfallen
würden. Mist!
Das einzige Mal dass ich mit dem Werk von Georg Trakl
konfrontiert worden war, war zu Schulzeiten - ziemlich
lang her - ich war also offen für alles. Albert Schuch
eröffnete und beendete den Abend mit Lesungen aus
Briefen von Trakl, und der Stolzeste am Ende des Abends
war Tobias Moretti (den ich das letzte Mal 2012 im Resi
in Karl Schönherrs "Weibsteufel" auf der Bühne gesehen
habe), als er auf seine Tochter Antonia sah. Friedrich
Mücke stand wieder auf der Bühne vom Volkstheater, das
er 2010 verlassen hatte. Ein ebenso beeindruckender wie
anstrengender Abend für die auf der Bühne wie auch für
die vor der Bühne. Der verdiente Applaus am Ende der
2-stündigen Vorstellung - Video
"Trakl-Sound" erschienen als mp3-CD und Download, 2h
27min, DAV, ISBN 978-3-7424-3282-7, veröffentlicht am
12.9.24. Mehr Infos, Pressetext, Cover und Hörprobe hier |
|
|
|